Unbehaust

Berlioz: Les Troyens
Frankfurt | Oper

Vierzehn Jahre waren seit der ersten Aufführung des kompletten Werks in London vergangen, als die Frankfurter Oper «Les Troyens» von Hector Berlioz 1983 ebenfalls so gut wie ungekürzt herausbrachte, musikalisch von Michael Gielen ähnlich entzündet wie von dem feuereifrigen Berlioz-Pionier Colin Davis in Covent Garden.

Doch szenisch war die Frankfurter Produktion weitaus ambitionierter, inspirierter, motivreicher in der Optik von Ruth Berghaus und Hans-Dieter Schaal, dessen konstruktivistisch-surreales Bühnenbild (mit einem Schiff als Zentralmetapher) einen faszinierenden Zugang zu dem damals 130 Jahre alten und gerade erst «richtig» entdeckten Opus erschloss. Seitdem hat sich die Welt vielmals gedreht, sind «Die Trojaner» an großen Häusern, namentlich in Deutschland, immer wieder präsentiert worden. Nicht ohne Erfolg, zumal der hohe künstlerische Anspruch des Stückes ernst genommen wurde. Doch nach wie vor bedeutet es für jedes Theater eine exorbitante Herausforderung: Man denke nur an die Dauerbeschäftigung riesenhafter Chormassen auf der Bühne, die selbst die Dimensionen in Wagners «Ring» hinter sich lässt.

Gut drei Jahrzehnte nach Gielens Pionierarbeit zeigt Frankfurt – nun ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2017
Rubrik: Panorama, Seite 42
von Hans-Klaus Jungheinrich

Weitere Beiträge
Natürliche Autorität

Bescheidenheit blieb seine Zier. Kurt Moll war ein Star, der in Tokio genauso Beifallsstürme auslöste wie in München oder Wien. Seine Residenzen an der Metropolitan Opera dauerten bisweilen so lang, dass seine Kinder in New York auf die Schule gingen. Dennoch war ihm eitles Gehabe fremd. Er kannte Kollegen, mit denen er einmal gesungen hatte, selbst nach Jahren...

Vom Sehnen verwehrt

Zart schwebt die Musik durch den Raum: «One charming night», eine der berühmtesten Arien aus «The Fairy Queen». Doch plötzlich stampft das Orchester in wilden Rockrhythmen los. Aber es zerstört Purcells Poesie nicht ganz, holt sie nur auf die Erde zurück, füllt die Körperlosigkeit mit Fleisch. Solche Wechselwirkungen gibt es oft in Helmut Oehrings 2013 in Berlin...

Muskelspiel

Drei Jahre nur währte die Hoch-Zeit, bald müssen die Salzburger Servus sagen, Mirga Gražinytė-Tyla zieht es zu neuen Ufern. Ähnliches ist den Augsburgern einst mit Dirk Kaftan passiert. Und  am Tiroler Landestheater richtet man sich gerade auf die Zeit nach Francesco Angelico ein: Wer musikalisch zu sehr strahlt, wird vom Markt schnell weiterkatapultiert. Der...