TV, Streams, Kino OW 2/24
arte
02.02. – 02.20 Uhr
Lisa Batiashvili und Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin gab am 15. März 2022 in der Berliner Philharmonie unter der Leitung von Alan Gilbert ein Solidaritätskonzert für die Ukraine. Mitwirkende waren an diesem Abend mit Werken von Bach, Dvořák, Loboda und Verdi die Geigerin Lisa Batiashvili, die Sänger Rolando Villazón und Max Raabe, die Pianisten Kirill Gerstein und Ian Wekwerth, der Oboist Fran-çois Leleux sowie der Rundfunkchor Berlin.
02.02. – 17.
30 Uhr
La Folle Journée de Nantes
2025 – Die Musikmetropolen Wien und Paris La Folle Journée de Nantes ist ein renommiertes Musikfestival, das jährlich in der bretonischen Metropole Nantes stattfindet. Es wurde 1995 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem der größten klassischen Musikfestivals Europas entwickelt. Thema des großen Abschlusskonzerts sind zwei Hauptstädte, die Musikgeschichte geschrieben haben: Wien als Zentrum der europäischen Klassik, dessen Einfluss bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts reicht, sowie Paris, seit der Aufklärung die «Stadt des Lichts», die am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert Künstler aus der ganzen Welt anzog.
02.02. – ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Februar 2025
Rubrik: Service, Seite 60
von
Herr Zielke, die erste Information auf Ihrem Facebook-Account lautet «Ich bin 1,87 Meter groß». Warum ist das so wichtig?
Der Eintrag ist 20 Jahre alt, glaube ich. In den Sozialen Netzwerken wird ja Selbstdarstellung großgeschrieben. Hobbys wie Reiten, Reisen – da fand ich eine solche Banalität ganz passend.
Wie wichtig ist Social Media in Ihrem Beruf?
Sehr...
Camille Erlanger gehört zu den zahllosen Komponisten, deren Werk in toto der Furie des Vergessens anheimfiel. Die neun Opern des Parisers elsässisch-jüdischer Herkunft sind in ihrem Schwanken zwischen Naturalismus und Symbolismus, Wagner-Nachfolge und Impressionismus typisch für das französische Fin de Siècle. Nachdem Guillaume Tourniaire 2023 beim Wexford-Festival...
Des künftigen Dogen Simon Boccanegras Braut scheidet auf eben jener steinernen Bahre aus der Welt, auf die sich der Gebieter über Genua ein Vierteljahrhundert später ebenfalls zum Sterben niederlegen wird. So schließt sich für Regisseur Richard Jones ein von tiefer Melancholie gezogener Kreis. Am Beginn steht das Eheverbot Fiescos und Marias gram -erfüllter Tod, am...