TV, Streams, Kino 11/23
alpha
05.11. – 21.45 Uhr Kissinger Sommer 2023
Kent Nagano und das DSO präsentieren im gleichnamigen Bad Kissinger Rossini-Saal Werke des Komponisten – begleitet vom Polnischen Pianisten Rafal Blechacz.
arte
05.11. – 17.15 Uhr Astor Piazzolla Forever
Anlässlich des 100. Geburtstags von Astor Piazzolla verbindet das Orchestre Philharmonique de Radio France traditionelle und moderne Tangoklänge – von «Libertango», dem größten Hit des Komponisten, bis zu Piazzollas preisgekrönten «Sinfonía Buenos Aires».
05.11. – 17.15 Uhr Brahms: Ein deutsches Requiem
Ohne Publikum und auf Abstand spielen und singen die Philharmonia Zürich und die Chöre der Oper Zürich dieses groß angelegte Werk auf der Bühne, im Zuschauerraum und in den Logen. Am Pult steht Gianandrea Noseda, seit der Spielzeit 2021/22 Generalmusikdirektor des Hauses.
05.11. – 20.15 Uhr Merry Christmas
Nach einer wahren Begebenheit: 1914 sendet der deutsche Kronprinz einen Sänger der Berliner Oper zum Soloeinsatz an die Kriegsfront. Der Gesang des Tenors Walter Kirchhoff veranlasst die Soldaten, in ihren Schützengräben aufzustehen und zu applaudieren.
05.11. – 23.15 Uhr Weill: Die Dreigroschenoper
In Zusammenarbeit mit dem Ensemble ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt November 2023
Rubrik: Service, Seite 67
von
Schön geträumt?», fragt das Staatstheater Darmstadt im Motto der neuen Spielzeit, die Wünsche und Ängste, Zukunftsvisionen und Realitätsverlust in den Fokus rückt. Da liegt es auf der Hand, die Saison 2023/24 mit Offenbachs «Les Contes d’Hoffmann» zu eröffnen – der schwarzromantischen Traumoper par excellence. Als Einfallstor ins Reich der Fiktionen fungiert in...
Aura aus Amsterdam
Eigentlich wollte sie Schauspielerin werden, später Theaterautorin. Doch spätestens nach der Begegnung mit dem großen Willy Decker am Ende ihres Studiums stand für Jetske Mijnssen fest: Es soll und muss die Regie sein. Eine goldrichtige Entscheidung, denn mit ihren unspektakulären und psychologisch feinsinnigen Arbeiten hat die niederländische...
Oslos Opernhaus soll mehr sein als nur ein Musentempel – begehbares Wahrzeichen der Stadt und gesellschaftlich relevanter Ort der Begegnung. Nach einigen schwierigen Jahren inklusive Corona-Pandemie zeigt sich das nun mit neuem Führungsteam auch in der Programmgestaltung. Zur Spielzeiteröffnung kam ein Sujet auf die Bühne, das den Alltag vieler Menschen, nicht aber...