TV, Streaming, Podcast, Kino 4/23

Opernwelt - Logo

Alpha
09.04. – 21.45 Uhr Händel: Messiah
Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt Georg Friedrich Händels Oratorium «Messiah» im englischen Original. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2014 mit Dirigent Peter Dijkstra und dem belgischen Barockorchester B'Rock.

arte
02.04. Thementag Pablo Picasso
Zum 50.

Todestag widmet Arte dem Künstler einen Thementag mit über 16 Stunden Programm, darunter auch drei Neuproduktionen: Der Dokumentarfilm «Der Minotaurus – das bin ich!» beleuchtet den Mythos des Stiers und seine Rolle im Leben Picassos. In «Picasso ohne Legenden» wird seine politische Rolle im Spanischen Bürgerkrieg, im Zweiten Weltkrieg sowie in der Folgezeit beleuchtet. «Picasso Dance» ist eine neue Reihe, in der mit acht internationalen Choreografen Picassos spezielle Verbindung zum Tanz ausgelotet wird.

02.04. – 17.40 Uhr
Carte Blanche für Dudamel Im Januar 2023 sind das Orchestre de Paris sowie Sängerinnen und Sänger der Académie de l‘Opéra de Paris unter der Leitung von Gustavo Dudamel im Palais Garnier zu hören. Der Dirigent präsentiert mit Werken von Leonard Bernstein, Heitor Villa-Lobos, Astor Piazzolla, Enrique Granados und Salvador Codina ein Repertoire, das von hispanischen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2023
Rubrik: Service, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Mit dem Rasenmäher

Wenn dies auch Tollheit ist, hat es doch Methode», scheint mit Shakespeares «Hamlet» die Devise dieser Aufführung zu sein. «Der tolle Tag oder die Hochzeit des Figaro» heißt (übersetzt) der Titel von Beaumarchais’ aufrührerischer Komödie, die Mozarts und Da Pontes Oper zugrunde liegt. In Barbora Horá-kovás Inszenierung, die das Nationaltheater Mannheim im...

Feuer im Eis

Leise rieselt der Schnee. Unablässig, dichter und dichter werdend, eine Stunde lang. Die Figuren müssen sich in dieser Winterlandschaft vorkommen wie der brave Hans Castorp aus Thomas Manns «Zauberberg», der sich bei einem Ausflug ins Gebirg’ zusehends verirrt und von den Schneemassen fast zugeschüttet wird. Eine Grenzerfahrung birgt auch Romeo Castelluccis...

Hasentheater

Das Buch kennt (fast) jedes Kind. Albert Sixtus’ anno 1924 erschienene «Häschenschule» zählt zu den Klassikern seines Genres, und das nicht nur der amüsanten Geschichten wegen, die Sixtus weiland für seinen Sohn erfand; auch den Illustrationen von Fritz Koch-Gotha eignet mit ihrem liebevollen Blick auf humane wie animalische Charakteristika erkleckliches...