Opernwelt April 2023
Editorial
Im Focus
Todestanz
Lorenzo Fioroni inszeniert Verdis «La forza del destino» am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken als verstörendes Welttheater
Das Menetekel
Ein Triumph des politischen Musiktheaters: Marie-Eve Signeyroles Inszenierung von Händels «Belshazzar» in der Halle E des Museumsquartiers Wien
1000 Farben: Lila
Hinreißend, herzig, witzig, intelligent: Johannes Erath zeigt Bellinis «La sonnambula» in Düsseldorf als virtuosen Albtraum in Violett – mit überragenden Sängerinnen und Sängern
Feuer im Eis
Romeo Castellucci begibt sich in seiner «Daphne»-Inszenierung an der Berliner Staatsoper in mythische Gefilde, Thomas Guggeis mindert die Zuckrigkeiten in Strauss’ Partitur
Schein und Sein
Die Staatsoper Prag bringt im Nationaltheater Zemlinskys novellistische Oper «Kleider machen Leute» heraus, feinsinnig inszeniert von Jetske Mijnssen, zupackend dirigiert von Giedrė Šlekyté
Russlands Seele
Vladimir Jurowski dirigiert, Dmitri Tcherniakov inszeniert Prokofjews «Krieg und Frieden» an der Bayerischen Staatsoper
Die barocke Nähmaschine läuft
Das Teatro Real in Madrid bringt Francesco Corsellis «Achille in Sciro» heraus
Ansprechender Buchstabensalat
Bildhauer Jaume Plensa erfüllt sich mit seinem Opernregiedebüt einen Traum. Szenisch gelingt Verdis «Macbeth» in Barcelona jedoch nicht
Gefallene Engel
Das Staatstheater Augsburg zeigt Grigori Frids Mono–Oper «Das Tagebuch der Anne Frank» und «Angel’s Bone» von Du Yun
Entfremdet
Die Joseph-Roth-Vertonung «Hiob» von Bernhard Lang und Michael Sturminger erringt in Klagenfurt einen einhelligen Uraufführungserfolg
Feuerwerk an der Seitenlinie
Wer zuletzt lacht, lacht am besten? Nun ja. Offenbachs Opéra-bouffe «Die Großherzogin von Gerolstein» in Nürnberg, München und Graz
CDs, DVDs und Bücher
Atemberaubende Fülle
Dietrich Fischer-Dieskaus Liedvermächtnis auf 107 CDs
Intensitäten
CD des Monats: Véronique Gens erweist sich als ideale Interpretin für Francis Poulencs Seelendrama «La voix humaine»
Liebestraum
Klangrede in Vollendung: Christophe Rousset und Les Talens Lyriques interpretieren Lullys «Psyché»
Voyage intime
Sandrine Piau und David Kadouch wandeln auf den Spuren des deutschen und französischen Kunstlieds
The House of Joy
Radikal rustikal: Händels Oratorium «Semele» in einer szenischen Produktion der New Zealand Opera aus Auckland
Präzedenzfälle
Mozarts «Entführung» und «Zauberflöte» mit René Jacobs und der Akademie für Alte Musik Berlin
Das Feuer glimmt schon
Mozarts Buffa «La finta giardiniera» in einer authentischen deutschen Singspielfassung
Ein Meilenstein
Endlich auf CD: Meyerbeers erste Pariser Oper «Robert le diable»
Mit Fleiß und Akribie
Auf beinahe 700 Seiten schildert Claudia Behn das Leben der Koloratursopranistin Rita Streich
Keine leichte Kost
Buch des Monats: Stefan Zednik erkundet in seinem Buch «Die Mörder sitzen in der Oper!» mit kritischem Blick eine unzeitgemäße Kunst
Panorama
Süße Pfeile
Händel: Orlando an der Oper Frankfurt
Hochzeit mit Hindernissen
Händel: Ottone am Staatstheater Karlsruhe
Mit dem Rasenmäher
Mozart: Le nozze di Figaro im Schlosstheater Schwetzingen
Hasentheater
Weber: Der Freischütz am Theater Hagen
Vogelflug
Donizetti: Roberto Devereux am Opernhaus Zürich
Liebes(un)glück
Verdi: Falstaff am Staatstheater Nürnberg
Schweres Gerät
Verdi: I vespri siciliani an der Mailänder Scala
Willkürherrschaft
Bizet: Ivan IV im Staatstheater Meiningen
Die Kirsche auf der Torte
Bizet: Carmen am Opernhaus Nischni Nowgorod
Atmosphäre pur
Massenet: Werther am Gärtnerplatztheater München
Postapokalyptisch
Wagner: Lohengrin an der Metropolitan Opera New York
Der König taumelt
Szymanowski: Król Roger am Theater Kiel
Nur eine Illusion
Busoni: Doktor Faust am Teatro del maggio musicale in Florenz
Wenn der Schleier fällt
Zemlinsky: Der König Kandaules am Theater Dessau
Da ist keinerlei Hoffnung
Eichberg: Oryx and Crake am Hessischen Staatstheater Wiesbaden
Merkwürdig anämisch
Strauss: Salome an der Wiener Staatsoper
Well made play
Strauss: Der Rosenkavalier an der Irish National Opera Dublin
Zauberschön!
Strauss: Ariadne auf Naxos am Theater Magdeburg
Interview
Sehr cool
Er spielt mit Leidenschaft Gitarre, liebt Motorräder, seine kanadische Heimat und Sprachen. Aufsehen erregt hat Iain MacNeil aber mit fulminanten Deutungen der Titelfigur in Dallapiccolas «Ulisse», dem Fürsten in Tschaikowskys «Zauberin» oder Mozarts Figaro. Ein Gespräch über Freiheit, Idole, Naturstimmen und die Kunst des Radschlagens
Porträt
Magische Momente
Zu den Zampanos des Betriebs zählt er nicht, Glanz, Glamour und dergleichen sind ihm fremd. Frank Beermann versteht sich selbst weit mehr als einen Diener am Größeren – an der Musik eines Giuseppe Verdi, Richard Strauss oder Richard Wagner. Nach beinahe zehn Jahren als GMD in Chemnitz tummelt der gebürtige Westfale sich in der Opernwelt herum und erzielt gerade große Erfolge insbesondere in Toulouse, beim Orchestre du Capitole. Porträt eines Könners
Service
Magazin
Der Experte
Zum 80. des britischen Dirigenten John Eliot Gardiner
Wonne und Wehmut
Christian Thielemann dirigiert letztmalig als Chef der Sächsischen Staatskapelle Wagners «Ring»
Vokaluniversum
Die Mezzosopranistin Elena Obraztsova wird wiederentdeckt
Ewiges Elend
Die Oper in Lviv trotzt dem Krieg und bringt Jewhen Stankowytschs Bühnenwerk «Die schreckliche Rache» heraus
Ein Funken Trost
Deutsch-ukrainische Liederabende mit dem Countertenor Roman Melish in Kiew und Basel
Im Garten Eden
Eindrücke vom Festival «Schall&Rauch» der Komischen Oper Berlin
Träum weiter Mensch!
Oscar Strasnoys «Robinson» im Orchesterprobensaal der Staatsoper Berlin
Der stille Deserteur
Zum Tod des Komponisten Friedrich Cerha
Siegfried free
Das monatliche Opern-Sonett