TV-Klassiktipps, März 2011
ARD
13.3. – 16.00 Uhr
Hochleistungssport Operngesang.
Film von Thomas Voigt und Wolfgang Wunderlich. Mit Jonas Kaufmann, Anja Harteros, Piotr Beczala, Daniel Behle, Christa Ludwig, Edda Moser, Jürgen Kesting u. a.
ARTE
1.3. – 6.00 Uhr
Fauré: Requiem.
La Chambre philharmonique, Les éléments, Emmanuel Krivine. Solisten: Sophie Karthäuser und Thomas Bauer.
2./8./14.3. – 6.00 Uhr
Erik Satie – Überraschungen.
Orchestre Lamoureux, Daniel Kawka.
Mit Alexandre Tharaud, Eric Le Sage und Jean Delescluse.
3./11.3. – 6.00 Uhr
Quatuor Modigliano und Amandine Beyer.
Folle Journée 2009.
4./10./16./22./28.3. – 6.00 Uhr
Vadim Repin interpretiert
Lalo: Symphonie espagnole. Orchestre philharmonique de Radio France, Myung-Whun Chung.
6.3. – 6.00 Uhr
Eine Musikstunde mit Yvonne Loriod.
Die Pianistin und Pädagogin bei ihrer Arbeit mit jungen Japanern am Pariser Konservatorium.
6.3. – 11.05 Uhr
13.3. – 6.00 Uhr
Eine Musikstunde mit René Jacobs.
Der belgische Dirigent und Countertenor bei Proben in Italien.
6.3. – 19.15 Uhr
Luciano Pavarotti.
Gala-Konzert aus der Olympia-Halle München zu Pavarottis 25-jährigem Bühnenjubiläum 1986.
7.3. – 6.00 Uhr
27.3. – 19.15 Uhr
Il Giardino Armonico.
Jubiläumskonzert in Würzburg zum 25-jährigen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das Wort von der «Globalisierung» ist irreführend, selbst dort, wo es darum geht, die Realität der Oper im Jahre 2011 zu beschreiben. Denn beim weltweiten Siegeszug dieser originär europäischen Gattung ist gerade nicht ein Ineinandergreifen oder gar eine Verschmelzung unterschiedlicher kultureller Traditionen zu beobachten, sondern der Export einer spezifisch...
Dreieinhalb Jahre lang war das Haus aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen, bevor es am 24. Mai 2010 endlich mit einem bündigen Programm-Mix aus Konzert, Ballett und Oper wiedereröffnet wurde: das Teatro Colón, kulturelles Wahrzeichen der Stadt Buenos Aires. Begleitet wurde das Medienereignis von einem Festakt zur 200-Jahrfeier der Mai-Revolution, die 1816...
Mit drei fast zeitgleich veröffentlichten Recitals geht Virgin Classics in eine Primadonnen-Offensive, die sich auch in der Programmgestaltung vom Mainstream abzuheben versucht. Im Fall der amerikanischen Mezzosopranistin Joyce Di Donato ist die Idee eines Konzept-Albums, das bekannte Opernstoffe von verschiedenen Seiten beleuchtet, sei es durch den Wechsel der...