TV-Klassiktipps Januar 2020
arte
01.01. – 18.15 Uhr
Neujahrskonzert 2020 aus dem Teatro La Fenice
Auf dem Programm: Arien und Ouvertüren von Verdi, Puccini, Offenbach und Nino Rota. Zum 17. Mal findet in Venedigs berühmten Opernhaus das traditionelle Neujahrskonzert statt. Auch diesmal wird der zweite Teil des Konzertes, der dem großen Opernrepertoire gewidmet ist, für das Fernsehen aufgezeichnet. Myung-Whun Chung dirigiert Orchester und Chor des Teatro La Fenice. Solisten sind die Sopranistin Francesca Dotto und der Tenor Francesco Demuro.
12.01. – 11.
15 Uhr
19.01. – 11.05 Uhr
Der Traum vom Gesamtkunstwerk
Kunst und Oper im 20. und 21. Jahrhundert
Dokumentation, D 2019
10.01. – 05.00 Uhr
Beethoven: Missa solemnis
Rheingau Musik Festival, 2016
ML: Orozco-Estrada, S: Davislim, Müller-Brachmann, Hangler
13.01. – 00.40 Uhr
Sanderling dirigiert Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15
Dresdner Philharmonie, 2019
Konzert zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945
19.01. – 23.20 Uhr
Strauss: Ariadne auf Naxos
Festival d’Aix-enProvence, 2018
ML: Albrecht, I: Mitchell, S: Davidsen, Cutler, Devieilhe, Brower, Rendall, Pons, Abernethy
26.01. – 17.45 Uhr
Kit Armstrong spielt Klaviermusik von Wagner und Liszt
Markgräfli ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Januar 2020
Rubrik: Service, Seite 60
von Andrea Kaiser
Ein Luxus-Loft, Glas, viel freie Flächen. An den Wänden glänzen gerahmte LPs und einige Gitarren, in der Mitte prangt ein Designerbett. Rechts hinten tanzen Wasserreflexe bläulich über die Wand: Aus dem Bad taucht, keuchend wie ein knapp dem Ertrinken Entronnener, Orpheus auf und spuckt Konsonanten. Bis er sich gefangen hat, hält Apollo mit langen Rezitationen vom...
Hans Falladas 1937 veröffentlichter Roman «Wolf unter Wölfen» spielt im Inflationsjahr 1923. Ein Buch der Unruhe, das in vielen Strängen vom Chaos jener Zeit erzählt. John von Düffel hat den Stoff zu einem Libretto verdichtet, Søren Nils Eichberg im Auftrag des Koblenzer Theaters die Musik dazu geschrieben. Vor zwei Jahren wurde am gleichen Ort Eichbergs...
Schon mal was von ASMR gehört? Wir auch nicht. Autonomous Sensory Meridian Response – so nennt die Medizin eine Körperreaktion, die sich wie ein wohliges Kribbeln auf der Haut anfühlt. Manchmal wird es durch eine leichte Berührung ausgelöst, manchmal durch den Tonfall einer Stimme oder ein Geräusch. Was da genau passiert und warum, ist wissenschaftlich bislang...