TV-Klassiktipps August 2021

Opernwelt - Logo

arte

01.08. – 17:05 Uhr
Verdi: Requiem

Berliner Philharmoniker, ML: Muti, S: Garanča, Meli, Abdrazakov, Yeo
Online verfügbar bis 31.08.

02.08. – 05:00 Uhr
48 Stunden in Georgien

Die Pianistin Khatia Buniatishvili und der Dirigent Zubin Mehta reisen zur Eröffnung eines neuen internationalen Musik­festivals in Tsinandali nach Georgien, Buniatishvilis Heimat. In Kürze wollen sie Schumanns Klavierkonzert zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra aufführen.

Doch noch ist das Amphitheater nicht fertiggestellt. Und auch bezüglich der Interpretation haben sie unterschiedliche Auffassungen ...

08.08. – 17:55 Uhr
Anna Netrebko und Rolando Villazón singen «La traviata»

Bei den Salzburger Festspielen 2005 machte die Aufführung in der Inszenierung von Willy Decker international von sich reden: Anna Netrebko und Rolando Villazón in den Hauptrollen standen nicht zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne, doch in Salzburg wurden sie zum gefeierten Traumpaar. Die Dokumentation bietet einen unterhaltsamen Rückblick auf eine Produktion, die der Gattung Oper zu neuer Popularität verholfen hat.
Online verfügbar bis 07.09.

15.08. – 17:20 Uhr
Salzburger Festspiele 2020

Arienabend mit Anna Netrebko und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2021
Rubrik: Service, Seite 55
von Andrea Kaiser

Weitere Beiträge
Auf höchstem Energielevel

Geschwindigkeit hat es ihm angetan. Wenn Nicholas Brownlee ein Ziel ansteuert, dann mit größtmöglicher Energie und maximalem Tempo. Mit 13 setzt ihn sein Vater zum ersten Mal in ein Rennauto. Schon früh zeigt sich, dass er Talent zum Rennfahrer hat. Zehn Jahre lang fährt er Sportrennen quer durch den Südosten der USA. Als Jugendlicher hört er vor allem Rap und...

Zuletzt Hoffnung

Fangen wir ganz weit vorne an. Bei Orpheus, dem Ur-Sänger. Orpheus erhob seine Stimme, um die Götter zu besänftigen, er wollte seine geliebte Eurydike zurück, die im Totenreich weinte. Was er mit seiner Stimme und der Lyra vermochte, vergeigte der Sehnende allerdings durch seinen Argwohn. Weil er der Kraft der vokalen Überwältigung misstraute, schaute Orpheus sich...

Pariser Leben

Kommt man nach einiger Zeit wieder nach Paris, so ist man erneut gepackt von der Schönheit, Pracht, Vitalität und Dynamik der Stadt. Die trostlosen Fernsehbilder menschenleerer Straßen während des Lockdowns noch im Gedächtnis, ist man schier perplex, wie rasant das öffentliche Leben wieder Fahrt aufgenommen hat, nicht nur im gewohnt tosenden Verkehr. Auch die...