TV-Klassiktipps
alpha
14.05. – 20.15 Uhr
Mariss Jansons dirigiert Strauss: «Don Quixote»
S: Yo-Yo Ma
25.05. – 11.00 Uhr
Die Bamberger Symphoniker spielen Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 2, «Lobgesang» op. 52
28.05. – 20.15 Uhr
Jansons dirigiert Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll
arte
01.05. – 00.
25 Uhr
Mozart und Tschaikowsky bei den Proms
Bei den Londoner Sommerkonzerten, den Proms, spielte letztes Jahr das City of Birmingham Symphony Orchestra unter Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla. Als erste Frau ist sie seit 2016 Chefin des CBSO, als Nachfolgerin von Dirigenten wie Simon Rattle und Andris Nelsons. S: Hannigan
04.05. – 05.00 Uhr
Konzert vor dem Mailänder Dom: Rossini, Paganini, Verdi
Orchester: Filarmonica della Scala, ML: Chailly, S: Garrett
06.05. – 05.00 Uhr
Mozart: La clemenza di Tito
Aus dem Théâtre des Champs-Elysées. ML: Rhorer, I: Podalydès, B + K: Ruf, S: Streit, Lindsey, Boulianne, Gleadow, Fuchs, Gauvin
07.05. – 18.25 Uhr
Claudio Monteverdi in Caserta
2017 feiert die Musikwelt Monteverdis 450. Geburtstag. Im barocken Königspalast von Caserta geben Rinaldo Alessandrini und sein Concerto Italiano ein Konzert mit Monteverdis Madrigalen, darunter «Der Kampf zwischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Mai 2017
Rubrik: Service, Seite 64
von Andrea Kaiser
Countertenöre sind die Stars der Stunde, auch in der Phonoindustrie. Der Katalane Xavier Sabata hat unter dem an den Haaren herbeigezogenen Titel «Catharsis» zehn überwiegend in den 1720er-Jahren entstandene Arien von mehr (Händel, Vivaldi, Caldara, Hasse) oder weniger (Orlandini, Conti, Torri, Ariosti, Sarro) bekannten Komponisten aufgenommen und sie nach...
Karl und Monika Forster haben sich zusammen einen Namen gemacht, und das nicht nur im übertragenen Sinn. Der Name steht in der Bilddatei, oft auch in der Zeile, die den Urheber jedes Bildes ausweist. Und da steht dann: Karl Monika Forster – ein Name für zwei Fotografen, als wäre das Paar, das seit vielen Jahren im gesamten deutschsprachigen Raum etwa für Regisseure...
Die Frage, warum der Schöpfer dem Menschen den mächtigsten Trieb gegeben habe, um diesen sodann ganz oben auf die Verbotsliste zu setzen, hat den «roten Priester» wohl nie sonderlich gequält. Denn Antonio Vivaldi handelte in seiner Libido, glaubt man den Berichten, recht frei. Auf jeden Fall besitzt die schönste Hauptsache der Welt auch in seinen Opern einen...
