TV-Klassiktipps
alpha
05.02. – 20.15 Uhr
Semyon Bychkov dirigiert
Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr. 5, d-moll opus 47
05.02. – 21.00 Uhr
Valerie Gergiev dirigiert
Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr. 12, d-moll opus 112 «Das Jahr 1917»
12.02. – 11.00 Uhr
Annette Dasch – Die Gretchenfrage
Porträt mit Ausschnitten aus dem Konzert im Münchner Herkulessaal (2011). Münchner Rundfunkorchester. ML: Piollet – S: Dasch
arte
01.02. – 01.
45 Uhr
Andreas Scholl – Countertenor
Dokumentation
05.02. – 01.10 Uhr
Die Natur in der Musik – F. Schubert & I. Strawinsky zu vier Händen
Zwei der derzeit gefragtesten französischen Pianisten, David Kadouch und Adam Laloum, haben sich in Nantes einer großen Herausforderung gestellt: Sie interpretierten die Transkription für zwei Klaviere von Strawinskys «Frühlingsopfer». Außerdem gaben sie vierhändig Schuberts «Lebensstürme».
05.02. – 02.05 Uhr
Die Natur in der Musik – Vivaldi Recomposed
Der deutsch-britische Pianist und Komponist Max Richter befördert Vivaldis «Vier Jahreszeiten» in einer «Neukomposition» für elektronische Instrumente ins 21. Jahrhundert. Eine unkonventionelle Bearbeitung, die ganz neue Facetten des berühmten Meisterwerks enthüllt.
1 ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Herr Klink, Sie singen nun seit mehr als zwanzig Jahren Oper. Was ist Ihnen heute besonders wichtig, wenn Sie auf die Bühne treten?
Eine direkte Verbindung zwischen Sprache und Stimme. Danach suche ich, in jeder Vorstellung aufs Neue. Gesang ist ja eigentlich etwas Gemachtes, Künstliches. Ich will diese Künstlichkeit überwinden. Das treibt mich an. Eine Partie...
Der enthusiastische Dilettant war seit je ein geheimer König im Musik- und Theaterleben des Vereinigten Königreichs. Deswegen scheint es nicht so unwahrscheinlich, dass Henry Purcells «Dido and Aeneas» zunächst als Schulaufführung präsentiert wurde, und zwar 1689 in Josias Priests Mädchenpensionat in Chelsea. Priest war freilich zugleich Ballettmeister am...
CHAYA CZERNOWIN
Was heißt Komponieren für Stimme? Diese Frage hat Chaya Czernowin schon in ihrem ersten Bühnenwerk «Pnima» (2000) beschäftigt. Sie steht auch im Zentrum ihrer neuen Oper «Infinite now» (Uraufführung: April 2017, Vlaanderen Opera). Ein Gespräch
ZEITGEISTOPER?
Knüpfen sie an die Tradition der «Zeitoper» des jungen Weill, Krenek oder Hindemith...