Stilsicher

Chicago | Lyric Opera | Händel: Rinaldo

Opernwelt - Logo

Spät hat die Lyric Opera of Chicago Händel für sich entdeckt. Auf einen konzertanten «Rinaldo» (1984) in der verstümmelten Fassung, die Marilyn Horne im selben Jahr an der Met herausgebracht hatte, folgte ein Jahr später eine ähnlich invasive Bearbeitung des Oratoriums «Samson» mit Jon Vickers in der Titelrolle. Erst mit der Aufführung der an zahlreiche Häuser exportierten «Serse»-Produktion der English National Opera setzte 1995 eine mehr oder weniger authentische Auseinandersetzung mit Händel ein.



Dass Chicagos aktuelle «Rinaldo»-Produktion musikalisch kaum Wünsche offen lässt, ist dem Barockexperten Harry Bicket am Pult sowie einer ausgezeichneten Sängerequipe zu verdanken, die sich, abgesehen von Countertenor David Daniels in der Titelpartie, aus Chicago-Debütanten rekrutierte. Der Amerikaner Daniels, an der Lyric Opera bereits in den früheren Händel-Produktionen «Partenope» (2003), «Giulio Cesare» (2007) und «Hercules» (2011) eindrucksvoll in Erscheinung getreten, ist – nach indisponierten Auftritten an der Met in dem Barock-Pasticcio «The Enchanted Island» – zu alter Höchstform zurückgekehrt. Für «Rinaldo» hatte man das künstlerisch bewährte «Partenope»-Gespann von 2003 ans ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Mai 2012
Rubrik: Panorama, Seite 34
von David Shengold

Weitere Beiträge
Olympische Mission

Der Kreis schließt sich. Was bislang an der logistischen Herausforderung, an den Probenbedingungen und am Geld scheiterte, soll im August auf einem stillgelegten Industriegelände in Birmingham endlich Wirklichkeit werden: die erste komplette Aufführung des «Mittwoch» aus Karlheinz Stockhausens siebenteiligem «Licht»-Zyklus. Mit der Vorbereitung des gigantischen...

Der Krimi geht weiter

Die Offenbach-Philologie ist eine Katastrophe. Wer wissen möchte, in welcher Form der Meister seine Werke niederschrieb, greift seit 1999 zu der vom Verlag Boosey & Hawkes sogenannten «Kritischen und praktischen Ausgabe» von Jean-Christophe Keck. Die Bezeichnung macht stutzig. Eine praktische Ausgabe macht Theatern ein Werk in spielbarer Form zugänglich. Eine...

Zwischen Himmel und Hölle

Vom Spätwerk Franz Schrekers zu sprechen, wäre unangemessen. Der Komponist, Jahrgang 1878, starb bekanntlich an den Folgen eines Schlaganfalls, nachdem er von den Nazis aus dem Amt als Leiter der Berliner Musikhochschule gejagt und auch sonst diffamiert worden war. Da war er Mitte fünfzig. Dennoch gibt es einen Umschwung in Schrekers Schaffen, der in den zwanziger...