Spielpläne Opernwelt 3/25
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung
DEUTSCHLAND
Aachen
Theater Aachen
www.theateraachen.de
- Offenbach, Orpheus in der Unterwelt: 2., 15., 23.
- Mozart, Die Zauberflöte: 9.
- Puccini, La Bohème: 29.
Altenburg/Gera
Theater Altenburg Gera
de/" rel="nofollow" target="_blank">https://theater-altenburg-gera.de
- Kröger, Redoute in Reuß: 7., 9. (Gera)
- Mascagni, Cavalleria rusticana/ Leoncavallo, Pagliacci: 16. (Gera) - Trask, Hedwig and the Angry Inch: 28. (Altenburg)
- d’Albert, Die toten Augen: 28. (P), 30. (Gera) ML: Gazarian, I: Kuntze, B+K: Meyer, C: Diamantis, S: de Barros, Wefer, Lárraga Schleske, Preuß, Lee, Gromball, Weber, Pietzonka, Im, Hess, Eberle
Annaberg-Buchholz
Eduard-von-Winterstein-Theater
www.winterstein-theater.de
- Strauss, Die Fledermaus: 2., 21.
- Sherman, Tschitti Tschitti Bäng Bäng: 8., 23., 30.
Augsburg
Theater Augsburg, martini-Park
www.theater-augsburg.de
- Weill, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny: 2., 15.
- Rossini, La Cenerentola: 8., 27.
- Mozart, Così fan tutte: 22. (P), 29. ML: Héja, I: Bussenius, B+K: Vahl, C: Ihnatsyeva-Cadek
Bad Elster
König Albert ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2025
Rubrik: Service, Seite 61
von
Im Kabinett der Frauenfiguren Massenets wirkt sie beinahe wie ein Mauerblümchen. Aber das ist angesichts der Konkurrenz nur zu verständlich, wirft man im Geiste einen Blick auf Thaïs, die frömmelnd-verführerische Kurti -sane, auf das mondäne Gespann Cléopatra und Roma, die geheimnisumwitterte Hérodiade oder auf Ariane, mythisch angehauchte Schwester des Wein- und...
Trügerische Dorfidylle. Das große Mühlrad, der kleine Bahnhof, das winzige Kirchlein und ein Pferd, nicht die Kuh, auf dem Dach: Nikolaus Weberns Bühnenbild in Kateryna Sokolovas «Jenůfa»-Inszenierung suggeriert eine gleichermaßen veristisch-naturalistisch wie surrealistische Szenerie – Chagall meets Čapek. Die Kostüme von Constanza Meza-Lopehandias verorten das...
Ein ähnliches Setting des Stücks hatte 2019 auch Regisseur Floris Visser dem Publikum am Badischen Staatstheater Karlsruhe beschert: Das vermeintliche Einheitsbühnenbild hat einen Zwilling auf der Drehbühne. So auch an der Opéra national du Rhin. Zweimal hat Christof Hetzer seinen perspektivisch stark nach hinten verjüngten Raum mit der Ornamenttapete gebaut –...