Spielpläne
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Tel. 0241/478 42 44+0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
www.theater-aachen.de
– Die Entführung aus dem Serail: 1., 20., 22., 27., 29.
– Au Monde: 12.
– West Side Story: 15.
– Tannhäuser: 16., 26.
Altenburg
siehe Gera
Altötting
Kultur + Kongress Forum
Tel. 08671/506 26 00
www.forumaltoetting.de
– Hair (Broadway Musical Company New York): 20.
Annaberg-Buchholz
Tel. 03733/140 71 31/2
Fax 03733/140 71 40
www.winterstein-theater.de
– Der Obersteiger: 1., 7.
– Anatevka: 4.
– Don Pasquale: 8., 15.
Bad Arolsen
Barockfestspiele
Tel. 05691/80 12 33
Fax 05691/80 12 38
www.arolser-barockfestspiele.de
25. – 29. Mai 2016
– La Calisto: 25.
Augsburg
Tel. 0821/324 49 00
Fax 0821/324 45 17
www.theater-augsburg.de
– Lady Macbeth von Mzensk: 6., 13., 21.
– Die Csárdásfürstin: 11., 29.
– Donizetti, L’elisir d’amore: 27. (P), 31.5.; 7., 12., 16., 19.6.
ML: Fuhry, I: Stiehl, B: Holdsworth, K: Konold, C: Ihnatsyeva-Cadek – S: Celeng/Lange, Kim/Busietta, Caselli, Y. Kwon, Zarrabi
Parktheater im Kurhaus
Tel. 0821/906 22 22
www.parktheater.de
– Hair (Broadway Musical ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Mai 2016
Rubrik: Service, Seite 68
von Andrea Müller
Sie gilt als eine der machtgierigsten Frauen des alten Rom: Iulia Agrippina, Tochter des Germanicus. Ein Skandal schon die Heirat mit ihrem Onkel, dem Kaiser Claudius, der die Ehe per Dekret legitimieren ließ. Um ihre Position am römischen Hof zu stärken, soll sie einige Male sogar Gift zur Hand genommen haben. Alle Mittel schienen ihr recht, um Nero, ihren Sohn...
Was für ein Theater: im Theater. Da streiten sich auf offener Bühne die Tragischen mit den Komischen, die Lyrischen mit den Lächerlichen über die Frage, was man sehen möchte. Und sie mischen sich ein, wenn endlich die Geschichte von der «Liebe zu den drei Orangen» erzählt wird. Der hier namenlose Prinz (der in Carlo Gozzis Vorlage noch Tartaglia heißt) ist so...
Gut, wenn man Verwandtschaft hat! Engelbert Humperdinck wäre aus seiner Schaffenskrise vielleicht nie herausgekommen, hätte seine Schwester nicht Vertonungen ihrer Liedtexte benötigt: Ein Puppenspiel wollte sie einstudieren, «Hänsel und Gretel», nur für den Hausgebrauch. Humperdinck machte gleich eine abendfüllende Oper daraus, Schwager und Vater stiegen in die...
