Spielpläne 6/22

Opernwelt - Logo

ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung

DEUTSCHLAND

Aachen Theater Aachen 
Tel. 0241/478 42 44 theaterkasse@mail.aachen.de www.theateraachen.de 
- Britten, A Midsummer Night’s Dream: 4., 15., 26., 30. - Puccini, Turandot: 5., 15. 
- Sondheim, Sweeney Todd: 11., 19., 29.

 
- Bowie, Lazarus: 25. 

Altenburg siehe Gera

Annaberg-Buchholz Winterstein-Theater 
Tel. 03733/140 71 31 service@winterstein-theater.de www.winterstein-theater.de
- Hild, Neues vom Räuber Hotzenplotz: 19., 22., 27. (Naturbühne Greifensteine)
- Zeller, Der Vogelhändler: 26. (Naturbühne Greifensteine)

Augsburg Theater Augsburg 
Tel. 0821/324 49 00 theater@augsburg.de www.theater-augsburg.de 
- Haydn/Lang, Ende der Schöpfung: 1. (Martini-Park) - Britten, Peter Grimes: 2., 22. (Martini-Park)
- The Tiger Lillies, Shockheaded Peter: 4. (martini-Park) - Gounod, Faust: 5., 8. (martini-Park) 
- Ringswandl, Die Kunst des Wohnens: 17., 21., 24. (Martini-Park)
- Porter, Kiss me, Kate: 18. (P), 24., 28., 29., 30. (Freilichtbühne am Roten Tor) ML: Pambianchi, I: Seiffert, B: Grasshof, K: Krott, S: Ein Mix aus Profis, Chorsängerinnen- und sängern ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 6 2022
Rubrik: Service, Seite 87
von

Weitere Beiträge
FUNKELNDE SMARAGDE

Ist so etwas denkbar? Ein Komponist, der von sich selbst sagt, auf ihn treffe diese Bezeichnung gar nicht zu? Federico Mompou, glamouröser Außenseiter und Schöpfer etlicher irrlichternd-poetischer Klavierstücke, vertrat diese Ansicht, und das mit vollem Ernst: «Ich habe immer dagegen protestiert, wenn man mich einen Komponisten genannt hat – ich bin kein Komponist...

DIE HELDEN sind müde

Hüpfende Quadrate, kreisende Kaleidoskope und ineinander verschlungene Helixe flimmern in unaufgeregtem Schwarzweiß über die Leinwand des Babylon-Kinos am Rosa-Luxemburg-Platz. Es ist eine der vielen Spielstätten, die im Rahmen des BAM!-Festivals eine bunte Auswahl musiktheatralischer Neuschöpfungen zeigen. Neben den jungen Wilden der freien Szene sind auch alte...

Marmor, Stein und Knickhalslaute

Franz Schreker war sein eigener Librettist. So konnte er sein musikdramatisches Lebensthema noch kompakter an den Mann bringen: das Verhältnis von Traumwelt und Realwelt, das Mit- und Gegeneinander von Kunst und politischem, privat-lebensweltlichem Alltag. Seine Oper «Der Schatzgräber» entstand in den Jahren des Ersten Weltkriegs. Nach der Frankfurter Uraufführung...