Spielpläne 3/23

Opernwelt - Logo

P = Premiere ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung

DEUTSCHLAND

Aachen Theater Aachen 
www.theateraachen.de 
- Cesti, L´Orontea: 4., 18. 
- The Tiger Lillies, Shockheaded Peter: 5., 17., 26.
- Verdi, Stiffelio: 12.

Annaberg-Buchholz Winterstein-Theater 

www.

winterstein-theater.de 
- Bock, She Loves Me: 3. 
- Mozart, Die Zauberflöte: 4. 
- Behle, Hopfen und Malz: 24.

Augsburg Theater Augsburg martini-Park 
www.theater-augsburg.de 
- Frid, Das Tagebuch der Anne Frank: 2. (brechtbühne im Gaswerk)
- Yun, Angel’s Bone: 2. 
- Tiger Lillies, Shockheaded Peter: 24. 
- Verdi, La traviata: 26.

Bad Elster König Albert Theater 
www.chursaechsische.de 
- Benatzky, Im weißen Rößl: 10. (Produktion der Landesbühnen Sachsen)
- Massenet, Werther: 17. (P) (Produktion der Landesbühnen Sachsen) ML: Preu, I: Lachaussée, B+K: Schönborn, S: Vesel, Wollrab, König, Gruen, Abram, Neubauer, Kim
- Straus, Die lustigen Nibelungen: 24. (Landesbühnen Sachsen)

Berlin Deutsche Oper Berlin 
www.deutscheoperberlin.de 
- Korngold, Das Wunder der Heliane: 2., 5., 8., 11.
- Puccini, Tosca: 3., 10. 
- Mozart, Die Zauberflöte: 4. 
- Strauss, Salome: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2023
Rubrik: Service, Seite 63
von

Weitere Beiträge
O'zapft is!

Das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz hat sich mit Ausgrabungen einen Namen gemacht. Jetzt setzt Intendant Moritz Gogg noch eine Operetten-Uraufführung obendrauf. Daniel Behle und das erzgebirgische Theater treten feuchtfröhlich gegen das verbreitete Klischee an, die Operette sei tot, weil nichts Neues mehr komme. 

Behle ist ein erstklassiger Tenor...

Chez la Pompadour

Sie war, das lässt sich auch aus der historischen Perspektive kaum anders sagen, eine durch und durch außergewöhnliche Erscheinung – eine Persönlichkeit. Vom lieben Gott gleichermaßen mit Klugheit wie Schönheit und Raffinement im Umgang mit dem herrschenden (männlichen) Personal auf Erden ausgestattet, entwickelte sie sich zu einer der führenden Politikerinnen...

Schuld und Sühne

Diese Oper war sein Schmerzenskind. Düster war dieses Kind, «weil es düster sein muss» (so der Schöpfer am 2. Februar 1881 an den Lebensfreund Opprandino Arrivabene), durchtränkt von einer zutiefst pessimistischen Menschensicht und versehen mit einem aus drei Tintenfässern stammenden Libretto, das Eduard Hanslick anlässlich der Wiener Erstaufführung ein Jahr nach...