Solo für Violetta

Verdi: La traviata
HILDESHEIM | THEATER

Opernwelt - Logo

Etwas ist anders als sonst. Weit und breit kein Orchester in Sicht, auch den Chor, der in Verdis «Traviata» die Rolle der vergnügungssüchtig-degenerierten Gesellschaft spielt, sucht man vergebens.

Nur drei Menschen befinden sich im hochgefahrenen Graben des Hildesheimer Theaters: Studienleiter Panagiotis Papadopoulos, umgeben von einem Notenpult samt Partitur sowie einem Computer, geleitet die Sängerinnen und Sänger mit ruhiger Dirigierhand durch den Abend; zu seiner Rechten, an einem Klavier, sitzt Demian Ewig, ebenfalls ein hochsensibler Musiker, der die Tasten lieber streichelt als auf ihnen herumzudreschen, wie es Korrepetitoren zuweilen zu tun genötigt sind, weil sie ein ganzes Orchester imitieren müssen. Und dann ist da noch diese Frau im silbermetallic-schimmernden, herausfordernd dekolletierten Abendkleid. Wir kennen sie. Aber es ist nicht jene Kameliendame, die zweieinhalb Stunden später einen tragisch-tränenreichen Bühnentod stirbt. Es ist die Violetta Valéry, die sich mit Hilfe der Gegenstände, die sie so behutsam aus einer edelhölzernen Schatulle herausnimmt, als seien es zerbrechliche Schätze, erinnert, die noch einmal durchlebt, was der anderen Violetta widerfahren ist. Damals, um die Mitte des 19. Jahrhunderts herum, in Paris, der schönen Zauberstadt. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2021
Rubrik: Panorama, Seite 41
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Impressum August 2021

62. Jahrgang, Nr 8
Opernwelt wird herausgegeben von Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

ISSN     0030-3690
Best.-Nr.     752347

REDAKTION OPERNWELT
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55

Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de

REDAKTION
Jürgen Otten (V. i. S. d. P.)

REDAKTIONSBÜRO
Andrea Kaiser | redaktion@opernwelt.de

...

Klangteppiche der Trauer

Was heute als «rechts» verunglimpft werde, sei für ihn schlicht normal, äußerte Mitte Juni der soeben zum neuen Parteiobmann der Freiheitlichen gewählte österreichische Politiker Herbert Kickl. Den nicht rechts verankerten Fernsehzuseher mag die Hemmungslosigkeit dieser Äußerung überrascht haben und an Bertolt Brechts Arturo Ui denken lassen. Apropos: Als «One-man...

Auf höchstem Energielevel

Geschwindigkeit hat es ihm angetan. Wenn Nicholas Brownlee ein Ziel ansteuert, dann mit größtmöglicher Energie und maximalem Tempo. Mit 13 setzt ihn sein Vater zum ersten Mal in ein Rennauto. Schon früh zeigt sich, dass er Talent zum Rennfahrer hat. Zehn Jahre lang fährt er Sportrennen quer durch den Südosten der USA. Als Jugendlicher hört er vor allem Rap und...