Singparabel

Rimsky-Korsakow: Sadko
Gent | Opera Vlaanderen

Opernwelt - Logo

Zwei Jahre bleiben Aviel Cahn noch als Intendant der Opera Vlaanderen. In der verbleibenden Zeit hat der Schweizer, der 2019 an das Grand Théâtre Genf wechselt, noch viel vor in Antwerpen und Gent. Die kommende Spielzeit 2017/18 etwa wird er mit Erich Wolfgang Korngolds höchst selten aktiviertem «Wunder der Heliane» eröffnen. Für einen neuen Blick auf Debussys «Pelléas et Mélisande» hat er die Performancekünstlerin Marina Abramović gewinnen können: Sie wird Bühne und Kostüme gestalten.

Auch die aktuelle Saison klang mit einer Besonderheit aus: mit der im Westen nahezu unbekannten Märchenoper «Sadko» von Nikolai Rimsky-Korsakow.

Der Titelheld ist ein russischer Träumer, der sich unter den reichen Kaufleuten von Nowgorod beweisen will, von ihnen aber nur verlacht wird. Hilfe findet er bei einem Fabelwesen, bei Wolchowa, der Tochter des Meereszaren. Als Zeichen ihrer Liebe schenkt sie Sadko drei goldene Fische. Nach Wander- und Lehrjahren in der Fremde kehrt er in seine Heimatstadt zurück, bringt ihr Reichtum – und den lang ersehnten direkten Zugang zur Ostsee. Der Preis ist freilich hoch: Statt Sadkos Frau zu werden, hat sich Wolchowa in einen Fluss verwandelt, der nun den ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2017
Rubrik: Panorama, Seite 38
von Christian Berzins

Vergriffen
Weitere Beiträge
Postlagernd

Am besten funktioniert noch immer das Original. Auch wenn es wie hier eine Reduktion ist von Beethovens Arie auf Florestans schmerzvolle Gesangslinie, gestützt von einem dürren, solistisch besetzten Instrumentalgerüst. Sein Schrei nach dem «himmlischen Reich» beendet diese 70 Minuten, die so etwas sind wie «Fidelio 2.0». Eine musiktheatralische Untersuchung der...

Sängerfest

Ja, dergleichen passiert, wenn Frauen zu sehr lieben. Dann gibt es Ärger, weil nicht der Mann vor Ort ist, dem die tiefe Neigung gilt. In Mozarts jugendlichem Geniestreich, der viel zu selten auf der Bühne zu erleben ist, trifft es Aspasia, die Verlobte des Königs. Der hat sich, um die Tugend seiner Söhne zu überprüfen, totgemeldet und muss nun den Tatsachen tief...

Schöngeist

Ungezählte Male ist es passiert seit der Premiere Anno 1972 und noch immer passiert es: Wenn der Vorhang zum zweiten Akt aufrauscht, den Blick freigibt auf Faninals bekronleuchtertes Silbertraum-Palais, wird im Münchner Nationaltheater applaudiert. Eine legendäre «Rosenkavalier»-Szenerie wird gefeiert. Und mit ihr sein Urheber, neben Karl-Ernst Herrmann und Achim...