Premieren März 2020

Opernwelt - Logo

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der angekündigten Musiktheater- und Opernpremieren im März 2020. Informationen zu Wiederaufnahmen und Repertoirevorstellungen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:

www.der-theaterverlag.

de/serviceseiten/theaterlinks/

ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
UA = Uraufführung

Deutschland

Aachen
Theater Aachen

Tel. 0241/478 42 44
theaterkasse@mail.aachen.de
www.theateraachen.de
– Sondheim, Sweeney Todd: 29.
ML: Yang, I: Rechi, B: Insignares, K: Münchow, S: Collett, Popova, Lesuisse, Fitzhowle, Oleniecki, Lawreszuk, Ka, Tümmler, Arroyo

Annaberg-Buchholz
Winterstein-Theater

Tel. 03733/140 71 31
service@winterstein-theater.de
www.winterstein-theater.de
– Haas, Die Hochzeit des Jobs: 15.
ML: Takahashi, I: Huhn, B: Staudte, K: Lust, C: Buhrow, S: Tancke, Tomory, Varga, Diouf, Grothkopf, J. Lee, ­Penttinen, Gebhardt, Heim, Berger, Anders, Hildebrandt, Thiede

Augsburg
Theater Augsburg

Tel. 0821/324 49 00
theater@augsburg.de
www.theater-augsburg.de
– Gounod, Faust: 21.
ML: Héja, I: Biganzoli, B: Gutjahr, K: Weißenborn, C: Fromherz, S: le Roux, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2020
Rubrik: Premieren, Seite 59
von Red.

Weitere Beiträge
Was kommt... März 2020

Le lab
Zum Glück arbeiten sie nicht nur im Denklabor. Sondern meist auf der Bühne. An Brüssels La Monnaie Oper inszenieren die Regisseure Jean-Philippe Clarac und Olivier Deloeuil nun unter dem Titel «Trilogia» Mozarts drei Da Ponte-Opern in einem Rutsch. Wir sind dabei

Ivan Repušić
Seine Karriere begann in Split, an der Kroatischen Nationaloper. Dort erwarb er...

Erschöpfend

Erich Wolfgang Korngold war 18 Jahre alt, als er mit «Violanta» seine erste ernste Oper abschloss, die 1916 in dichtem Abstand in München und Wien zu ihren ersten Aufführungen kam. Das vielleicht Verblüffendste an einer leider immer noch selten möglichen Begegnung mit dem Werk ist, dass man ihm das überhaupt nicht anmerkt. Dabei gibt es im Text wie in der Musik...

Ab ins Kloster

Im Mittelalter waren Klöster Träger der Zivilisation, Bewahrer antiken Wissens, Inseln von Bildung in einem Meer des Analphabetismus. Wer im Kloster lebte, hatte es nicht am Schlechtesten getroffen, war versorgt, einigermaßen sicher, geborgen in einer Gemeinschaft. Schon im Zeitalter der Aufklärung muss das lange vorbei gewesen sein. Mit seinem 1917 entstandenen...