Operraritäten auf DVD

Triumph der Frankophilie. Opern-Raritäten aus vier Jahrhunderten auf DVD

Opernwelt - Logo

Neben zwei deutschen, einer russischen und einer englischen Oper sind in diesem Rundblick über neue DVD-Veröffentlichungen von Raritäten des Spielplans fünf französische Bühnenwerke vertreten, aber keine einzige italienische Oper! Da scheint es fast, als gäbe es, was das Musiktheater jenseits des Rheins und seine Dokumentation angeht, großen Nachholbedarf, aber auch großes Interesse.


Vor vier Jahren hat Christophe Rousset die integrale Ersteinspielung von Jean Baptiste Lullys «Persée» vorgelegt, nun erweist eine um den allegorischen Prolog gekürzte und an einigen anderen Stellen gestraffte Version auch dessen Bühnentauglichkeit – dank einer originell historisierenden Inszenierung und eines unaufdringlichen, aber geschickten Fernsehregisseurs. Mit dem Tafelmusik Baroque Orchestra unter dem auf sehr rasche Tempi bedachten Hervé Niquet und hervorragenden, telegenen, großteils jungen Sängern ist im Elgin Theatre von Toronto die Aufzeichnung einer Inszenierung entstanden, die Lullys erotisch verwickelte Oper von 1682 um den heldenhaften Perseus und seinen Begleiter Merkur (zwei exzellente junge Haute-contre: Cyril Auvity und Colin Ainsworth), den eifersüchtigen Phineus, die in Perseus ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Juli 2005
Rubrik: platten, Seite 57
von Klaus Kalchschmid

Vergriffen
Weitere Beiträge
Unversöhnt

Ferruccio Busonis «Doktor Faust» ist eines der Hauptwerke des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts. Der deutsch-italienische Komponist konnte die Oper, die er gleichsam wie ein Monument über sein gesamtes Schaffen stülpte, nicht mehr abschließen. In Stuttgart – und zuvor in San Francisco (siehe OW 8/2004) – kam sie erstmals ohne die Ergänzungen Philipp Jarnachs bzw....

Laboratorium im Regenwald

Zwei Uhr früh. Der Himmel über Manaus ist schwarz. So schwarz wie das Wasser des Rio Negro, der sich an dem 1,5-Millionen-Nest mitten im Amazonasdschungel vorbeiwälzt. Fünfunddreißig Grad. Gefühlte Temperatur: fünfundvierzig Grad. Die Luft steht. Ein klebriges Gemisch, das so viel Feuchtigkeit mit sich zu führen scheint wie der mächtige Fluss, der an den Rümpfen...

Die unmögliche Tragödie

Ja, natürlich: Fußball. Wer denkt bei La Coruña schon an Oper? Nicht einmal die Einwohner der Stadt selbst. Sie identifizieren sich mit «Deportivo», der Elf, die zum Symbol der Stadt geworden ist. Das Stadion prangt unmittelbar am zwei Kilometer langen Sandstrand von Orzan, und kein Bau weit und breit kann es an Sogkraft mit ihm aufnehmen. Oder doch? Die Stadtväter...