Kein Ausweg nirgends: Saioa Hernández (Francesca), Josy Santos (Samaritana, re.); Foto: Theater/Klara Beck

Klare Linien, feinste Gesten

Nicola Raab und Giuliano Carella bringen in Straßburg mit Riccardo Zandonais «Francesca da Rimini» ein Hauptwerk des italienischen «decadentismo» zum Strahlen

Opernwelt - Logo

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten sich in der europäischen Literatur schwüle Stimmungen breitgemacht. In der italienischen Oper spielte solcher «decadentismo» jedoch nur eine zweitrangige Rolle. Zwar standen die meisten Komponisten in Wagners Bann, doch ein Puccini, im Grunde seines Herzens Kleinbürger, konnte mit jener elitären Strömung nie wirklich etwas anfangen. Seine erfolgreichen Kollegen Leoncavallo und Mascagni, Cilea und Giordano setzten dagegen mit Vorliebe auf grelle Räuberpistolen, die man gerne als «veristisch» klassifiziert.

Besonders offen für dekadente Literatur zeigte sich jedoch Riccardo Zandonai, als er eine radikal gekürzte Fassung von Gabriele d’Annunzios Verstragödie «Francesca da Rimini» vertonte. Diese «Literaturoper», die 1914 in Turin zur Uraufführung kam, darf als sein Hauptwerk gelten. Auch wenn d’Annunzio die berühmte Ehebruchsgeschichte aus dem 13. Jahrhundert um einige sadistische Elemente anreicherte, tendiert der exzessive Ästhetizismus seines Dramas zum Plüsch. Das hatte Konsequenzen für die Inszenierungsgeschichte von Zandonais Oper. Allzu oft gingen Regisseure solchen Tendenzen auf den Leim: pompöse Kostümfeste mit ornamentalem Overkill.

Ganz ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2018
Rubrik: Im Focus, Seite 12
von Anselm Gerhard

Weitere Beiträge
Spielpläne Ausland Februar 2018

Ägypten

Kairo
Cairo Opera

Tel. +20-2-736 73 14
info@cairoopera.org
www.cairoopera.org
– Die lustige Witwe: 22., 23., 25., 26.

Australien

Melbourne
Opera Australia

Tel. +61 (3) 9256 8800
www.opera-australia.org.au
– Wagner, Tristan und Isolde: 2. (P), 5., 7., 10.
ML: Negus, I: Chaundy - S: Vlad, Abrahmsen, Sweeting, Roser, Gallop

Perth
West Australian Opera

Tel. +61 8 9265...

Historische Mozart-Dokumente

«Don Giovanni» erlebte in den 1950er-Jahren in den Mozart-Hochburgen Salzburg, Aix-en-Provence und Glyndebourne viele große, durch starke Dirigentenpersönlichkeiten geprägte Aufführungen, die zu einem ansehnlichen Teil als Mitschnitte überliefert sind. In Salzburg behauptete Wilhelm Furtwängler eine sehr romantische Mozart-Auffassung, die stark zu Hans Rosbauds...

Mal ehrlich Februar 2018

Mehr als 100-mal habe ich in Brittens «Midsummer Night’s Dream» auf der Bühne gestanden! Wenn nicht 200-mal – mir fehlt längst der Überblick. So oft jedenfalls, dass meine Bücher nach einer Figur aus dem «Sommernachtstraum» benannt sind («Who’s my Bottom?» und «Scraping the Bottom»). Es gibt Menschen, die mich deshalb für einen Fachmann halten. Und doch habe ich,...