Impressum OW 12/22
63. JAHRGANG, NR 12
Opernwelt wird herausgegeben von Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690 | Best.-Nr. 752361
REDAKTION OPERNWELT
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95-55 | Fax: -12
redaktion@opernwelt.de www.opernwelt.de
REDAKTION Jürgen Otten (V. i. S. d. P.), Arno Lücker
REDAKTIONSBÜRO
Justus Kamp |
de" rel="nofollow">redaktion@opernwelt.de
GESTALTUNG | BILDREDAKTION
Angelika Stein | foto@opernwelt.de
ANZEIGEN PRINT UND DER-THEATERVERLAG.DE
Annika Kusche
Tel.: +49(0)2154/8970400 | Fax: +49(0)2154/41705
kusche@kusche-media.com mediaservice.kusche@gmx.de
VERLAG Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
kontakt@der-theaterverlag.de
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Torsten Kutschke (geschäftsführender Gesellschafter, Verleger), Sönke Reimers
KULTURMANAGEMENT & DEVELOPMENT
Hans-Conrad Walter | walter@der-theaterverlag.de
KOMMUNIKATION & MARKETING
Heike Neumann | neumann@der-theaterverlag.de
LEITUNG PRODUKTION: Hans Dreier
LEITUNG LOGISTIK: Ilja Sauer
ABONNEMENT UND VERTRIEB
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH Leserservice
60264 Frankfurt am Main
Tel.: +49 30 20164991 | Fax: +49 30 20164992
E-Mail: leserservice@der-theaterverlag.de
...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt 12 2022
Rubrik: Impressum, Seite 80
von
Das Feuer: Zweck und Ende», schreibt Regisseur Cesare Lievi über Verdis «Il trovatore», diese «opera notturna», in der alles schon eingeäschert scheint, bevor es überhaupt beginnt. Für das Teatro del Maggio Musicale Fiorentino hat Lievi das Dramma lirico in ein aschegraues Schauermärchen mit Horrorfilmanleihen verwandelt. Krisselig-düster flimmert die Leinwand im...
Will man im Internet flugs «Komplexität» bebildern, so finden gerne riesige vollgekritzelte Tafeln Verwendung. Ein bisschen schwingt auch immer traurig die «Einsamkeit des Genies» mit, wird man solcher Kreidekrümel auf grünem Grund gewordener – meist mathematischer – Gedankenströme ansichtig (Cineasten denken in diesem Moment vielleicht an den Film «A Beautiful...
Den Tod sterben wir bekanntermaßen allein: Violetta windet sich auf dem nackten Boden des Bühnenrands – da ist der Vorhang längst gefallen –, nur der empfindungslose Blick des Conférenciers in der Loge haftet auf ihr. Verflogen sind Rausch und Glanz des Varietés, verschwunden ist das Partyvolk. Mit diesem Schlussbild setzt Barbora Horáková Joly eine treffsichere...
