Im Umbruch
Ein Opernland im Umbruch. In Belgien werden in der kommenden Saison alle Musiktheater einen neuen Intendanten oder Künstlerischen Leiter bekommen. Peter de Caluwe, bis jetzt Chef des Künstlerischen Betriebsbüros an der Nederlandse Opera in Amsterdam, wechselt zur Saison 2007/08 an die Brüsseler Monnaie. Er ist Nachfolger von Bernard Foccroulle, der das Festival von Aix-en-Provence übernimmt. Stabwechsel auch an der Opera Royal de Wallonie in Lüttich: Jean-Louis Grinda hat in den letzten zehn Jahren die Qualität des Hauses enorm verbessert, nun geht er nach Monaco.
Sein Nachfolger ist Stefano Mazzonis di Pralafera, der bis jetzt die Oper in Bologna geleitet hat.
Bleibt die Flämische Oper mit den Standorten Antwerpen und Gent. Das Haus in Antwerpen wird derzeit renoviert, und es sieht nicht danach aus, dass es in Kürze wiedereröffnet werden kann. Die notwendigen Arbeiten sind umfangreicher und komplexer, als anfangs kalkuliert. Finanzielle Engpässe bereiten zusätzlich Probleme. Dennoch ist Intendant Marc Clémeur – auch er wird sein langjähriges Stammhaus demnächst verlassen – im Begriff, einen hochinteressanten «Ring» zu schmieden, mit dem flämisch-holländischen Regisseur Ivo van ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Die Romantik lässt uns nicht los. Aufklärung und Vernunft werden zu niedrigeren Kursen notiert. Die kommenden Salzburger Festspiele wollen deshalb vor allem die Nachtseiten der Vernunft erforschen. Das Liedschaffen der Komponisten jener Zeit bildet gleichsam den Brennpunkt der Romantik: Schuberts «Winterreise» als zentrales Werk romantischer Empfindungen, Leiden,...
Trabuco sitzt vorn und schält Möhren für seinen Esel. Hinter ihm läuft das Volk auf und ab, hat Schutz gesucht vor dem Regen. Es ist eine böse Zeit. Krieg im Land.
Dietrich Hilsdorf hat erneut eine Verdi-Oper fürs Essener Aalto-Theater inszeniert. «La forza del destino» bildet die siebte von insgesamt elf Produktionen. Doch Hilsdorf spielt, seit einiger Zeit schon,...
Helsinki, Mitte März. Über der neuen, 1993 eröffneten Ooppera, dem lichtdurchfluteten Gebäude der Finnischen Nationaloper, strahlt die Frühlingssonne. Draußen, durch die verglaste Ostfassade gut sichtbar, glitzert der noch vereiste Töölö-See. Zwei Stunden vor der Premiere sieht man oben im Rangfoyer lauter heitere Gesichter. Aulis Sallinen, dessen 1978 im alten...