Handfeste Komödie
In Dresden, der Stadt seiner Uraufführung, kam schon 1948, kurz nach dem Krieg, ein neuer «Rosenkavalier» heraus. Die Produktion bildete die Grundlage für eine Rundfunk-Studioaufnahme, die nun unter Verwendung der Originalbänder für die verdienstvolle Reihe «Semperoper Dresden» auf CD erschienen ist.
Allerdings wurde die Premierenbesetzung in fast allen wichtigen Positionen ausgetauscht. Auch am Dirigentenpult gab es einen Wechsel.
Statt Joseph Keilberth übernahm (dessen GMD-Nachfolger) Rudolf Kempe die Leitung, der sich neben Karl Böhm zum maßgeblichen Strauss-Dirigenten seiner Zeit entwickeln sollte. Sein recht forsches, mitunter stürmisches Dirigat meidet alle Süßlichkeit und Nostalgie, die raschen Tempi lassen – vor allem im ersten Akt – der Konversation wenig Raum. Die Gesamtkonzeption zielt auf die handfeste Komödie, zu der die Staatskapelle Dresden oft derbe, krachende Kommentare beisteuert. Das Orchester zieht alle Register, schwelgt ebenso in den Wal-zerfolgen des dritten Akts.
Bei den Sängern bleibt mancher Wunsch offen. Hätte Strauss sich durchgesetzt, hieße die Oper «Ochs von Lerchenau» – und Kurt Böhme, der in dieser Partie später weltberühmt wurde, nimmt das zum ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Am Anfang ist schon alles vorbei: Das Personal von Aribert Reimanns «Gespenstersonate» nach August Strindberg liegt in der neuen Produktion der Staatsoper in der Schiller-Theater-Werkstatt am Boden. Bis ein junger Mann hereinstürzt, der Student Arkenholz – nun regen sich die Toten, raffen ihre alten Rollen zusammen, um sie noch einmal zu spielen.
Otto Katzameier,...
58. Jahrgang, Nr 8
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752303
Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.der-theaterverlag.de/opernwelt
Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)
Redaktionsbüro
Andrea Kaiser...
Drei Frauen. Vieles trennt sie, die Zeit, der Ort, das Handlungsmuster. Eines aber ist verbindend. Sie alle sind auserwählt: gottgesandte, gottesnahe Gestalten. Judith, die Holofernes erschlägt, um ihr bedrohtes Volk zu retten; Jeanne d’Arc, die erst Frankreichs Truppen gegen England anführt und dann auf dem Scheiterhaufen von Rouen verglüht; schließlich die...
