Fremde in der Nacht

Zwei Mal Wagners «Fliegender Holländer»: doppelbödig in Duisburg, und hochgradig verdüstert in Hamburg

Opernwelt - Logo

Die schönsten Illusionen? Bietet das Kino. Im Kino darf man träumen, bedingungslos, ohne Wenn und Aber, nur dort flimmern die verrücktesten Träume über die Leinwand und direkt ins Herz hinein. Auch für die kleine Senta ist es ein Sehnsuchtsort, in den sie, begleitet vom Vater und der strengen Aufpasserin Mary, eintaucht wie in eine längst verblichene Welt; eine Welt, in der Helden noch echte Helden sind, und wo überhaupt alles so wunderbar anders ist als das, was sie im Alltag umgibt.

Vor allem eine Figur hat sich in ihr Innerstes eingenistet: jener Mann aus dem Eis, mit dem wallenden Bart und den warmen Augen, den ein uraltes Geheimnis und die Aura des Todes umgeben – der fliegende Holländer. Jedesmal, wenn sie seiner ansichtig wird, blendet Senta ihre Umgebung aus, sogar Vater Daland und auch Mary, die wiederum eine andere Form der «Realitätsflucht» zu ihrem Lebensinhalt gemacht hat: den hemmungslosen Flirt mit Männern, die sie im Kino trifft. Mag Senta reifer werden, Mary findet stets einen neuen Kandidaten, der gewillt ist, ihre erotischen Avancen zu erwidern. 

Einen Akt lang hält Sentas Traum an. Dann aber reißt Regisseur Vasily Barkhatov sie jäh aus dem Reich der Fiktionen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 12 2022
Rubrik: Im Focus, Seite 12
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Ganz schön raffiniert

Beim König war Jean-Baptiste Lully in Ungnade gefallen. Die Beteiligung an Orgien mit hochrangigen Mitgliedern des Hofs, dazu die Verführung eines Pagen: Das war denn doch zu viel für Ludwig XIV., der unter dem Einfluss der frommen Madame de Maintenon zunehmend auf die Sitten achtete. Doch der intrigenbegabte Komponist gab nicht auf, auch wenn er dafür erstmal...

Geschändet

Der Mond über Judäa, er leuchtet nicht. Nicht mal ein Blinzeln ringt er sich ab. Aber wie auch? Das Reich des Herodes liegt in einer hässlichen Unterweltstadt, am Rand der Zivilisation. Der Tetrarch herrscht in diesem Sündenpfuhl wie sein mythischer Vorfahre Pluton, allerdings mit dem Unterschied, dass nicht die Totengeister um ihn herumkriechen, sondern skurril...

Jungdynamisch

Von einigen Theatern erhält man neuerdings Emails mit dem freundlichen Angebot, beim Kauf einer Eintrittskarte eine zweite dazu geschenkt zu bekommen – nur eine der vielen Rabattmaßnahmen, mit denen das mancherorts ausbleibende Publikum wieder angelockt werden soll. Das Theater Hagen toppt diese Köderpolitik mit einem absolut konkurrenzlosen PR-Coup: Anknüpfend an...