Familientragödie

Janáček: Jenůfa
Wiesbaden | Staatstheater

Opernwelt - Logo

Das Bild könnte trostloser kaum sein: eine junge Braut, allein am lieblos gedeckten Tisch, im hochgeschlossenen, schwarzen Kleid, mit bleichen Wangen, den Blick ins Irgendwo gerichtet. Wie eine leere Hülle sitzt da die schöne Jenufa, schutzlos und scheu, aber es scheint, als würde sie von dem, was um sie herum geschieht, gar nichts mehr mitkriegen. Als sei sie innerlich bereits tot.

Gäbe es nicht die kaleidoskopische Musik, man wähnte sich spätestens jetzt in einem Stück von Ibsen, wiewohl mit parabelhaft-proletarischem Einschlag.

Exakt in diese Richtung steuert Ingo Kerkhof in seiner konzentriert-elaborierten Wiesbadener Inszenierung. Er sucht erst gar nicht nach planer Verheutigung oder nach Ideenansätzen, die tagespolitische Aktualität simulieren. Kerkhof bleibt ganz eng beim Stoff, in dessen temporärer Verortung, in seinem trist-trüben Kern. Der Prolog zeigt es: Noch bevor Generalmusikdirektor Patrick Lange den Taktstock hebt, wird in einer fünfminütigen, durch leise Folklore vom Band begleiteten Szene die komplexe Genealogie der Buryjas im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts aufgeblättert. Dem Regisseur geht es in erster Linie nicht um soziale Schieflagen, er liest das Stück ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2019
Rubrik: Panorama, Seite 49
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Einfach raffiniert

Allzu selten dient ein Opernlibretto derzeit als echte Steilvorlage für einen Regisseur. Und wenn überhaupt, dann ist es Material, das es gegenzulesen gilt. Bei Robert Wilson ist das anders. Er bedient sich einfach bei Puccinis Textdichtern Giuseppe Adami und Renato Simoni, die ihrerseits Schillers Bearbeitung der fiabe teatrali «Turandot» des Venezianers Carlo...

Schier überwältigend

Das Experiment war einmalig. So zumindest empfand es der Dichter Hugo von Hofmannsthal nach einem äußerst spannungsreichen Entstehungsprozess, der beinahe zu einem Zerwürfnis zwischen ihm und dem Komponisten Richard Strauss geführt hätte. Am Ende aber stand ein überaus komplexes Meisterwerk – «Ariadne auf Naxos». David Hermann hat es nun in Dresden (nach einem...

Prinzip Hoffnung

Am Anfang war der Kuss. Innig umschlungen stehen eine Frau und ein Mann in der Bühnenmitte, liebkosen sich mit der Zärtlichkeit des ersten Mals und wollen selbst dann nicht voneinander lassen, als das aus dem Raunen der Kontrabässe sich entwickelnde, initiale Es-Dur anschwillt zum Wagner’schen Klangstrom, der vom Werden der Welt kündet. «Weia! Waga! Woge du Welle»...