Einer muss den Anfang machen

Der Dirigent Gerd Schaller hat Carl Goldmarks «Merlin» wiederentdeckt – und in Bad Kissingen konzertant vorgestellt

An den Komponisten Carl Goldmark (1830-1915) erinnern gelegentlich Aufführungen seiner Oper «Die Königin von Saba», die 1875 an der Wiener Hofoper uraufgeführt wurde und schnell zum Welterfolg avancierte. Zehn Jahre lang hatte Goldmark an dem Werk gearbeitet, und es dauerte noch einmal so lang, bis 1886 seine zweite Oper «Merlin» erschien. Es folgten noch vier weitere Werke für die Bühne, unter anderem «Das Heimchen am Herd» und «Götz von Berlichingen», doch mit Ausnahme der «Königin von Saba» sind sie auf den heutigen Spielplänen nicht mehr anzutreffen.


Unzufrieden mit dieser «Missachtung» eines einstigen Erfolgskomponisten war der 1965 in Bamberg geborene Dirigent Gerd Schaller. Eine seiner Vorlieben ist die Wiederentdeckung selten aufgeführter Opern. Für seine Ausgrabung von Goldmarks «Merlin» gewann er mehrere Koproduzenten: den Bayerischen Rundfunk (Studio Franken), das Staatsbad Kissingen, den Ebracher Musiksommer und das CD-Label «Profil Hänssler». Die konzertante «Welt-Ersteinspielung» fand vor einem interessierten Publikum im Regentenbau Bad Kissingen statt. Unter der umsichtigen Leitung von Gerd Schaller spielte die Philharmonie Festiva (im Kern frühere Bachsolisten von ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Juni 2009
Rubrik: Magazin, Seite 70
von Gerhard Rohde

Vergriffen
Weitere Beiträge
Glück in der Krise

«Das Leben ist kein Wartesaal», seufzt der schöne Bariton, der im richtigen Leben Sebastian Geyer heißt und an diesem Abend wechselweise Monsieur Juste und Arthur de St. Barbe darstellt. Recht hat er, denn ihm hat das Warten rein gar nichts genützt. Zwar ist ihm auf der Jagd glatt eine Fee in die Falle gegangen, die ihm drei Wünsche erfüllen wollte, wenn er sie nur...

Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle

Die Unsitte, Klassik-Stars wie ihre Kollegen aus der Pop-Branche als Sexsymbole zu verkaufen, treibt weiterhin seltsame Blüten. Die EMI glaubte nun, ein anspruchsvolles Programm mit dem verheißungsvollen Titel «Midsummer Night» durch Hochglanzfotos der Interpretin «an den Mann» bringen zu können. Die englische Sopranistin Kate Royal, durchaus mit Model-Qualitäten...

Pluralistischer Zeitgeschmack

Ein erstaunliches Ritual ereignete sich am 24. Dezember des Jahres 1907 in einem unter-irdischen Gewölbe des Palais Garnier, der Pariser Opéra: Eine Gruppe vornehm gekleideter Würdenträger deponierte dort an entlegener Stelle zwei topfartige Gefäße, in die man 24 Schallplatten mit Aufnahmen bekannter Sänger und Instrumentalisten dieser Zeit versenkt hatte, «Urnen»,...