Editorial Opernwelt 12/25

Opernwelt - Logo

Selten dürfte das Interesse der Kritik an einer Kinderoper so groß gewesen sein wie Ende Oktober, als an der Hamburgischen Staatsoper die Intendanz von Tobias Kratzer eröffnet wurde. Nach der Premiere von Schumanns «Das Paradies und die Peri» am Abend zuvor kauerten die Rezensenten tags darauf auf dem Boden der «Opera stabile» nebenan, um sich die «Gänsemagd» von Iris ter Schiphorst anzusehen, inszeniert ebenfalls von Kratzer.

Die ungewöhnliche Kritikerdichte dürfte vor allem mit dem Interesse zu tun gehabt haben, wie sich der regieführende Intendant im Bereich der Kinderoper schlägt (er tat es, ähnlich wie bei den Erwachsenen, mit Phantasie und Humor), weniger wohl mit der Tatsache selbst, dass am Tag nach der «großen» Premiere auch der Publikumsnachwuchs versorgt wurde. In Hamburg wird in dieser Saison noch eine weitere Produktion folgen: «Stockhausen für Kinder: Michaels Reise», eine Adaption aus Karlheinz Stockhausens Sieben-Tage-Zyklus «Licht». Die Musik des Klangrevolutionärs, aufbereitet für die junge Generation: Das scheint ein ambitioniertes, in jedem Fall ungewöhnliches Projekt zu werden. In der Saisonbroschüre sind beide Produktionen unter den Premieren des Jahres ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2025
Rubrik: Editorial, Seite 1
von Clemens Haustein

Weitere Beiträge
Weniger wäre hier mehr

Zuverlässig im Halbjahrestakt schreitet Opera Rara mit seiner Gesamtaufnahme von Donizettis Sololiedern voran. Seit wenigen Wochen liegen die Teile 5 & 6 vor. Das ambitionierte, auf acht Alben angelegte Projekt dürfte also im kommenden Jahr zum Abschluss gelangen. Als Sängerin brilliert diesmal Ermonela Jaho. Ihr wurden vom Produktionsteam sowohl 18 Lieder in...

Love’s Labour’s Lost

Wie ein warmer Sonnenstrahl liegt die Sopranstimme von Eleonora Buratto, der «Sängerin des Jahres», über Orchester und Gesangsensemble in Giuseppe Verdis Komödie «Falstaff». Einst war sie Nannetta, eine Teenagerin, die ihre erste große Liebe erlebt und sich den Heiratswünschen ihres Vaters widersetzt. In dieser Rolle wurde Buratto 2013 bei den Salzburger...

Tod im Bällebad

Die Kinderstube von Prinz und Prinzessin verrät den Parvenü-Zaren. Statt pädagogisch hochwertigem Holzspielzeug sieht man einen Haufen inflationäres Plastik. Einzelstücke zieren sonst die Kinderzimmer eher bildungsferner Schichten. Die maßlose Häufung im Kreml weist den «Herrscher aller Reußen» als sozialen Aufsteiger und Neureichen von zudem zweifelhafter...