Die Glut der Koloraturen

Neue Recitals von Philippe Jaroussky, Simone Kermes, Ian Bostridge, Andreas Scholl und Bejun Mehta

Leider hat René Jacobs 1996 mit seiner sensationellen Aufnahme von Antonio Caldaras Oratorium «Maddalena ai piedi di Cristo» keine Caldara-Renaissance losgetreten. Wenn Philippe Jaroussky jetzt mit einem Recital erneut an den großen Venezianer (1670/1-1736) erinnert, wird wieder einmal deutlich, dass der Legrenzi-Schüler mit seinen 90 Opern sicher zu den farbigsten, fantasievollsten, unkonventionellsten und herzerfrischendsten Meistern des Genres gehört. «Caldara in Vienna» versammelt Arien aus zehn Opern des Spätwerks. Karl VI.

hatte den in Venedig, Mantua und Rom tätigen Komponisten 1716 als Vize-Kapellmeister an den Kaiserhof gerufen, wo er gemeinsam mit den Hofdichtern Zeno und Metastasio das Musikdrama des aufgeklärten Absolutismus schuf. Seine Melodieführung ist virtuos und absolut ungewöhnlich, schreitet sie doch sowohl in der Hauptstimme als auch in den Verzierungen immer wieder überraschend in entlegene Tonarten aus. Bereits Bach haben diese «gelehrten» Extravaganzen begeistert. Dabei sind sie in eine Melodiebildung und Instrumentation von weicher Geschmeidigkeit und Eleganz eingebunden.

Jaroussky hat sein Caldara-Porträt klug komponiert. Dramatische und lyrische Arien ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2010
Rubrik: Medien / CDs, Seite 30
von Boris Kehrmann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Liebe und (Unter)Leibeigenschaft

Bei der Uraufführung klang es nach Vorwurf. «Katja Kabanova» sei eine «realistische» Oper, hieß es damals. Sie sei darin gnadenlos und letztlich kunstfremd. Später wurde daraus ein Lob: Janácek, der genaue Beobachter, untrüglich der Wahrheit auf der Spur. Noch später war die Sache mit dem Realismus ein Klischee, das sich durch die Aufführungen zog und nur selten...

Exzellente Wahl

Der Komponist Saverio Mercadante ist auf dem Opernfestival in Wexford schon des Öfteren gewürdigt worden. Nach Aufführungen von «Elisa e Claudio» (1988), «Elena da Feltre» (1997), «Il giuramento» (2002) und «La vestale» (2004) wurde die 59. Spielzeit in diesem Jahr mit einer Neuinszenierung der selten gespielten «Virginia» eröffnet. Mercadante war 56 Jahre alt, als...

Gestaute Zeit

Sein großes Verdienst ist, dass er Wagner nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in
St. Petersburg hoffähig gemacht hat. Mit «Lohengrin», «Holländer», dem ganzen «Ring» und mit «Parsifal»: Valery Gergiev, der Unermüdliche, hat nach russischem Repertoire (klar!) und Ausflügen ins italienische Fach (etwa mit der in Petersburg uraufgeführten Originalfassung von Verdis...