Blutige Kolonialgeschichte
Warum Franz Schrekers letzte Oper eines Tages den Weg auf den Spielplan belgischer Bühnen finden musste, erklärt schon der Titel: «Der Schmied von Gent». Die Opera Vlaanderen hat das Werk jetzt an ihren Spielstätten in Antwerpen und Gent herausgebracht – mit einem drastischen Bezug auf ein dunkles Kapitel der Geschichte Belgiens. Freilich schwimmt die flämische Oper so zugleich auf der Welle der Wiederentdeckungen wenig gespielter oder unbekannter Stücke des Musiktheaters mit.
Wer den rauschhaften, fast süchtig machenden Sound der «Gezeichneten» kennt, Schrekers bekanntester Oper, muss sich im «Schmied» an eine sprödere, aus höchst unterschiedlichen Stilelementen und Formen gemixte Klangwelt gewöhnen.
Eingängig, leicht verständlich sollte die «große Zauberoper» (wie Schreker sie nannte) sein, die neben schwungvollen Tänzen, Spottliedern und dröhnender Marschmusik auch hochartifizielle musikalische Gebilde wie Fuge oder Zwölftonreihe sowie feinsinnige Tonmalereien in revueartiger Abfolge enthält. Groteske Fagott-Soli, hymnische Fernchöre und viele kleine musikalische Späße würzen das musikalische Geschehen, das sich in den Orchesterzwischenspielen zu ausgedehnten Schwelgereien ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt März 2020
Rubrik: Im Focus, Seite 4
von Josef Oehrlein
Ein gemeiner Gesell ist dieser Amor. Stiftet überall dort, wohin ihn seine Flügel tragen, komplette Verwirrung, verbandelt Menschen miteinander, die sich zuvor am liebsten die Augen ausgekratzt hätten, sorgt momentweise für erotisches Unbehagen selbst bei soignierten Damen, die ihr Herz doch eigentlich an den Mann ihrer Träume verloren zu haben schienen, und lässt...
Aktualität nicht immer nur von Seiten der Regie, sondern auch von der Musik aus anzugehen, die musikalische Dramaturgie genauso zeitgenössisch zu denken wie die theatralische, bestimmt den diesjährigen Spielplan der Oper Stuttgart. In Verdis «Don Carlos» hatte Dirigent Cornelius Meister als Appetizer die von der russischen Protestgruppe Pussy Riot angeregte...
Die Sache wird wohl nie zu klären sein: Hatte Beethoven eine Tochter mit seiner «unsterblichen Geliebten», der Gräfin Josephine Brunsvik? Das vermutet zum Beispiel der Musikhistoriker Harry Goldschmidt. Auf dessen Indizien und eigene Recherchen in estnischen Archiven stützt sich Jüri Reinvere, wenn er in seiner dritten Oper eben jene Minona ins Rampenlicht rückt,...