Bildschirm-Bühnen

Opernwelt - Logo

Anstelle des gewohnten Überblicks über die Premieren des Monats veröffentlichen wir hier eine Auswahl der vielfältigen Netz-Angebote ausgewählter Häuser, die Ihnen unterschiedlichste Möglichkeiten eröffnen, am musikalischen und musikdramatischen Geschehen während der Schließzeiten teilzunehmen – und das häufig bei freiem Eintritt! Trotz täglich aktualisierter Informationen können wir hier aufgrund unseres Redaktionsschlusses (6. April) allerdings keinen vollständigen detaillierten Online-Spielplan für den Monat Mai liefern.

Über neue Premieren-Termine, sofern schon bekannt, informieren die Websites der Bühnen.
Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter: www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

Deutschland

Augsburg
Theater Augsburg

Tel. 0821/324 49 00
kommunikation.staatstheater@augsburg.de
www.theater-augsburg.de
Künstler nehmen Musikwünsche entgegen und versenden personalisierte Video- oder Audio-Botschaften

Baden-Baden
Festspielhaus
Tel. 07221/301 31 01
info@festspielhaus.de
www.festspielhaus.de

Berlin
Deutsche Oper Berlin

Tel. 030/34 38 43 43
info@deutscheoperberlin.de
www.deutscheoperberlin.de
Video-on-Demand-Angebote, auch für jüngere Zuschauer spezielle Formate. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Mai 2020
Rubrik: Service, Seite 56
von Red.

Weitere Beiträge
Wagner im Kleinen

Ältere Semester werden sich noch erinnern, dass Wagnerianer schon die Nase rümpften, wenn mittlere Opernhäuser sich an die Tetralogie wagten. Inzwischen ist «Der Ring des Nibelungen» selbst an kleineren und kleinsten Bühnen angekommen – in Bayern aktuell am Mainfranken Theater Würzburg sowie an den Landestheatern Coburg und Niederbayern, die sich der...

Einfach verführerisch

Sie ist ein Biest, wie es in manchem Buche steht. Herrschsüchtig, durchtrieben, hinterlistig – und karrieregeil, würde man wohl heute sagen. Ein durch und durch schlechter Charakter, doch irgendwann erwischt es jeden. Auch Julia Agrippina, vierte Ehefrau des römischen Kaisers Claudius, Schwester Caligulas und Mutter Neros, wird eines Tages von ihrem Gewissen...

Plötzlich im luftleeren Raum

Verspottet hätten sie ihn, 14-mal. In Luxemburg, Innsbruck, Mailand, Moskau, Luzern oder Paris. Und Julian Prégardien hätte als Evangelist davon berichtet, vom Bespeien und Schlagen des Heilands, mit gebotener, von ihm gewohnter Emphase. Mutmaßlich. Denn irgendwann, in der zweiten Märzhälfte, ereilte auch den Tenor das Schicksal: Alle Matthäus-Passionen mit dem...