Atemberaubend
Donizetti als Liedmeister? Einige seiner Romanzen erfreuen sich seit Langem einer gewissen Beliebtheit, vor allem als Zugaben in Solokonzerten. Aber wer hätte gedacht, dass sich von dem genau zehn Monate vor Schubert geborenen Komponisten um die 180 Lieder für Singstimme und Klavier erhalten haben – Duette und Terzette nicht mitgezählt. So kann man Opera Rara zu dem Plan einer Gesamtausgabe nur gratulieren – eine weitere editorische Großtat der Londoner Stiftung! Gerade sind die ersten beiden von acht geplanten Alben erschienen.
Nicht wenige der aufgenommenen Lieder wurden erst kürzlich wiederentdeckt. Die Vielfalt der Kompositionen zwischen Frühwerken, die fast noch den Geist des Rokoko atmen, und elegischen Einzelstücken aus den letzten Schaffensjahren nach 1840 ist nachgerade atemraubend.
Diese Qualitäten kommen bei der bunten Auswahl, die auf den zwei Platten vorgestellt wird, leider nur teilweise zum Tragen. Jedenfalls ist allen Neugierigen dringend zu empfehlen, sich zunächst der zweiten CD zuzuwenden. In der Gegenüberstellung des Tenors Lawrence Brownlee mit dem Bariton Nicola Alaimo erweist sich wieder einmal, dass nicht-muttersprachliche Sänger die rhetorischen Finessen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Dezember 2024
Rubrik: CD, DVD, Buch, Seite 26
von Anselm Gerhard
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland. Von allen anderen Häusern weltweit bilden wir die Daten zu den Premieren ab.
DEUTSCHLAND
Aachen
Theater Aachen
www.theateraachen.de
-...
Nur ein einziges Mal, etwa in der Mitte des Stücks, wird die Beziehung der beiden Frauen klar: «Mommy», singt da Bibi, worauf Lumee mit einem Wutausbruch reagiert, dass die Tochter es wagte, sie als Mutter anzusprechen. Es ist die Schlüsselszene in Ellen Reids Kammeroper «PRISM» auf ein Libretto von Roxie Perkins. Die amerikanische Komponistin aus Tennessee gewann...
Man sieht es und staunt. Nell kann gehen. Zumindest am Anfang dieses Abends, der vom Ende erzählt und wie man sich darauf vorbereitet, wie man die Stufen vom Sein zum Nichts herabschwebt, ohne schwindelig zu werden. In Frack und weißem Hemd tritt also die Frau, die im Stück nach einem Unfall keine Beine mehr hat, vor den Vorhang, lächelt ins Publikum und singt mit...