Welcher Brandschutz für welches Haus?
Gemäß Musterbauordnung § 14 sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind. Aus gegebenem Anlass unbeabsichtigter Fehlauslösungen von Löschanlagen hat der Autor eine Übersicht zum Thema zusammengestellt.
Alle Vorkehrungen zur Abwendung von Brandgefahren werden mit dem Begriff „Vorbeugender Brandschutz“ bezeichnet.
Dazu gehören der bauliche Brandschutz, der anlagentechnische Brandschutz und der organisatorische Brandschutz. Der Einfluss des baulichen Brandschutzes umfasst die Baustoffe und Bauteile sowie die Gestaltung der Gebäudegeometrie, z. B. die Anordnung und Bemessung der Flucht- und Rettungswege. Das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen wird in den Normen der DIN-4102-Reihe und der europäischen Normenreihe EN 13501 definiert und weist sie verschiedenen Baustoffklassen zu. Im Brandfall soll die Brandausbreitung aufgrund der Brandabschnittsbildung verhindert werden. Wände und Decken aus klassifizierten Baustoffen bilden einen Brandabschnitt, den das ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Technik aus dem Jahr 1978 wird saniert
Das Theater Altenburg kann u. a. seine bühnentechnischen Anlagen sanieren und erneuern. Landesmittel von 8 Millionen Euro und 2,6 Millionen Euro vom Kreis Altenburger Land stehen zur Verfügung. Die bühnentechnischen Einrichtungen stammen von 1978. Sie weisen nach fast 40 Jahren große Mängel auf und entsprechen nicht mehr...
Martialische Musik zu Texten mit Tiefgang, das schätzen die Fans an Imagine Dragons. Mit dem dritten Album „EVOLVE“ zeigt sich die Band experimentierfreudiger als bisher. Und die Bühnenshow für ihre Welttournee überrascht mit einem futuristischen Look aus Lichteffekten. Der Lichtgestalter und Bühnenbildner Mitchell Schellenger setzt auf ein Lichtkonzept aus klaren...
Auf der vergangenen Stage|Set|Scenery stellte Paolo Trovato, Co-Geschäftsführer der italienischen Bühnenbaufirma Decima 1948, das aktuelle Projekt im süditalienischen Touristenort Monopoli vor: das Teatro Radar. Bemerkenswert an dem kleinen, aber feinen Saal ist seine absolute Wandelbarkeit vom Raum mit ebenem Boden zu Konfigurationen mit unterschiedlicher Anzahl...