Reform des Vergaberechts abgeschlossen
Seit 2016 werden die Vorschriften des deutschen Vergaberechts an die EU-Maßstäbe angepasst. Die VOB 2016 war ein schneller Vorreiter und konzentrierte sich vor allem auf die Neufassung der europaweiten Vergabeverfahren für Bauaufträge im 2. Abschnitt der VOB/A. Die aktualisierte Fassung, die VOB/A 2019, formuliert vor allem Änderungen der deutschlandweiten Vergabeverfahren für Bauleistungen im 1. Abschnitt.
Nachdem nun die Vergabevorschriften für die europaweiten Verfahren (VgV) und auch für die deutschlandweiten Verfahren für „Nicht-Bau“-Vergaben (UVgO) vorliegen, hat der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) mit der VOB/A 2019 die aktualisierte Fassung vorgelegt, die vor allem Änderungen der deutschlandweiten Vergabeverfahren für Bauleistungen im 1. Abschnitt mit sich bringt. Erst im Laufe des Jahres 2019 plant der Ausschuss, dem 87 Mitgliedsorganisationen aus Bundes- und Landesregierungen, Verbänden und Wirtschaft – allerdings nicht die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) – angehören, eine Gesamtausgabe aller Teile als VOB 2019 herauszugeben (auch als DIN 1960).
Abweichungen von „Nicht-Bau“-Verfahren
Die Möglichkeit, mehrere Hauptangebote ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2019
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 64
von Katrin Oelgarten
Die Stage|Set|Scenery im Rückblick
Die Branche traf sich vom 18. bis zum 20. Juni ein drittes Mal zu Messe und Kongress in Berlin. Mehr als 300 Aussteller und ihre Produkte zogen etwa 6000 Besucher an. Abgerundet wurde die dreitägige Veranstaltung von zahlreichen Fachvorträgen und Round Tables, die auf reges Interesse stießen – ein enger praxisnaher und...
This summer, the Czech capital was once again host to a multifaceted survey of contemporary trends and topics in art and technology for the stage. The 2019 Prague Quadrennial of Performance, Design and Space featured exhibits from 79 countries with and by over 800 artists, plus 600 performances, workshops, and talks. From 6 to 16 June, thousands of visitors flocked...
Vom 6. bis zum 16. Juni ging es auf der 14. Prager Quadriennale um aktuelle Trends und Themen in Kunst und Technik für die Bühnen dieser Welt. An elf Tagen wurden Ausstellungen aus 79 Ländern mit und von mehr als 800 Künstlern sowie 600 Performances, Workshops und Vorträge gezeigt. Tausende Besucher strömten auf das Prager Messegelände in den imposanten...