Vorschau und Impressum 3/22
Bühnentechnische Rundschau
116. Jahrgang; gegründet 1907
Herausgeber
Der Theaterverlag und die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft, vertreten durch:
Torsten Kutschke (V. i. S. d. P.)
Wesko Rohde
Redaktion
Iris Abel Julia Röseler Nestorstraße 8–9
10709 Berlin
Tel.: 030 254495-60
Fax: 030 254495 -12
E-Mail: redaktion@btr-friedrich.de
de/" rel="nofollow" target="_blank">www.der-theaterverlag.de/
buehnentechnische-rundschau
Grafische Gestaltung
Frank Lange
Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH Verleger und Geschäftsführer: Torsten Kutschke (Geschäftsführender Gesellschafter und Verleger), Sönke Reimers (Geschäftsführer) Nestorstraße 8–9, 10709 Berlin Tel.: 030 254495-0 Fax: 030 254495-12
kontakt@der-theaterverlag.de
Redaktionsschluss:
13. Juni 2022
Das Podium – Journal der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) – gibt es online unter: https://blog.dthg.de Unser digitales Angebot finden Sie unter: www.der-theaterverlag.de
Allgemeine personenbezogene Bezeichnungen, die in diesem Heft im Maskulin verwendet werden, sind geschlechtsneutral zu verstehen. Gemeint sind alle Geschlechter.
Anzeigen
Annika Kusche Domgarten 16, 47877 Willich Tel.: 02154 89 70 400 Fax: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2022
Rubrik: Impressum, Seite 80
von
Wir können Bedingungen und Abläufe in den Theaterund Opernbetrieben nur verbessern, wenn wir uns mit Themen auch kritisch auseinandersetzen und Schwachpunkte benennen. Hier schildert ein Technischer Direktor seine Erfahrungen und Arbeitsabläufe in seinem Haus. Die klingen bedauerlicherweise erschreckend, aber nicht unbekannt. Kulturbetriebe pflegen nicht immer eine...
Venedig hat seine Kunst-Biennale wieder. Bis November dieses Jahres dreht sich von den Gärten am Ostrand und bis hinein in die Lagunenstadt wieder alles um den aktuellen Stand der Kunst. Mit einem Jahr Verspätung, denn aufgrund der Covidpandemie musste der Zweijahresrhythmus unterbrochen werden. Seit ihrem Bestehen 1895 war die „Mutter aller Biennalen“ nur in den...
Khaled Alwarea und Mike Shnsho von UV Lab sind inspiriert, jung, dynamisch und Autoren einer Architektur, die vor allem Kunst ist, gleichzeitig der Musik eine Bühne bietet und die Menschen zusammenbringt. Viele Kreationen des Architekturbüros, zu denen sich je nach Projekt andere Architekturkünstler oder -künstlerinnen gesellen, gehorchen diesem Anforderungsprofil,...