Teil des großen Ganzen
Wenn Leonie Holtkamp und Sebastian Siepelmeyer beschreiben, wie ihre Arbeitstage als Veranstaltungstechniker am Theater Osnabrück ablaufen, dann geht das so: Morgens nach Arbeitsbeginn bauen sie die Produktion vom Vorabend ab und die Bühne für die Probe auf. Anschließend muss die Bühne wieder geräumt werden, damit sie das Bühnenbild für die Veranstaltung am Abend aufbauen können.
Und nachdem der Vorhang gefallen ist, wird ein Teil des Aufbaus aus der Abendvorstellung bereits wieder entfernt, damit die Kollegen der Bühnentechnik am Morgen nicht so viel Arbeit haben und der Ablauf reibungslos funktioniert.
Da könnte man schon meinen, dass Veranstaltungstechniker den ganzen Arbeitstag lang nur zwei Dinge tun: auf- und abbauen. Aber das stimmt nicht. Veranstaltungstechnik ist viel mehr: Sie umfasst die Beleuchtung, den Ton, den Bühnenbau. Ohne Veranstaltungstechniker säßen Besucher von Theatern und Konzerten nicht nur im Dunkeln. Sie würden auch nichts hören. Und um das Ganze wirklich gut zu machen, müssen Veranstaltungstechniker auch über diverse Zusatzfähigkeiten verfügen. Allen voran: Menschen so nehmen zu können, wie sie sind. Holtkamp sagt dazu „Teamfähigkeit“ und: „Man arbeitet ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2020
Rubrik: Thema: Berufsbilder & Porträts, Seite 28
von Marie-Luise Braun
In Senftenberg bilden wir nun seit 2007 Fachkräfte für Veranstaltungstechnik aus. Von 1998 bis 2003 war ich in der Prüfungskommission für diese neu entstandene Ausbildungsrichtung in Berlin, damals noch in der Siemensstadt – und war auch dabei, als sich die Ausbildung noch in ihren Anfängen befand und Fahrt aufnahm. Gleichzeitig bemühte ich mich, dass bei uns in...
Satte Farben, schnelle Farbwechsel
Mit dem Source 4WRD Color präsentiert ETC das jüngste Mitglied der Source-4WRD-Scheinwerferfamilie. Damit können bereits vorhandene konventionelle Source-Four-Profilscheinwerfer durch additive RGBA-Farbmischung für satte Farben und schnelle Farbwechsel aufgewertet werden.
Als Retrofit-Modell, bei dem das vorhandene Gerät bis...
Am 8. April treffe ich Peter Brombach in seinem Büro in den Werkstätten des Theaters Bonn. Brombach ist hier seit 1988 beschäftigt. Das Theater Bonn hat aufgrund der Coronapandemie den Spielbetrieb Mitte März eingestellt. Doch in den Werkstätten gibt es weiterhin einiges zu tun: Die Bühnenbilder für die ersten Vorstellungen der kommenden Spielzeit werden...