„Das Kostüm hat eine Botschaft“
Gewandmeisterin. Der Name des Berufs hat das Besondere schon im Wort. Es geht nicht um simple Kleider, es sind Gewänder, die eine besondere Bestimmung haben: das Theaterspielen. Obwohl eine große handwerkliche Meisterschaft notwendig ist und den Beruf der Gewandmeisterin auszeichnet, ist der Brückenschlag zur Kunst und deren speziellen Anforderungen wohl so groß wie kaum in einem anderen Gewerk am Theater.
Die Gewänder oder Kostüme, die die Künstler auf den Bühnen des Landes tragen, sind viel mehr als bloße Kleidung.
Sie müssen nicht nur jede Bewegung und jede Aktion mitmachen, sie vermitteln auch eine Haltung und geben ein Gefühl für die Zeit oder die Situation, in der die Szene spielt. Erst im Kostüm wird die Rolle zu einer Figur, und nicht selten gibt ein Kostüm den letzten Schliff für die gute Darstellung der Künstler.
So erfordert der Beruf der Gewandmeisterin ein gehöriges Maß an Berufung und Einfühlungsvermögen in die künstlerischen Prozesse der Teams, auch von Regie und Bühnenbild, aber auch die ganz persönlichen Wünsche und Notwendigkeiten des einzelnen Spielers. Nicht auszudenken, wenn ein Kostüm kneift oder die Hose beim Bücken mit lautem Krachen reißt. Nicht jeder ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2020
Rubrik: Thema: Berufsbilder & Porträts, Seite 32
von Wesko Rohde
Die meisten Menschen würden für diesen Satz in den Knast wandern: „Ich habe ein paar Kalaschnikows gekauft.“ Für Heidi Böhm gehört er zum alltäglichen Geschäft. Und wenn sie das richtig macht, dann gibt es sogar noch Applaus dazu. Ganz öffentlich. Aber Schusswaffen als Attrappen zu besorgen zählt für die Requisiteurin des Theaters Lüneburg nicht zu den Aufgaben,...
Satte Farben, schnelle Farbwechsel
Mit dem Source 4WRD Color präsentiert ETC das jüngste Mitglied der Source-4WRD-Scheinwerferfamilie. Damit können bereits vorhandene konventionelle Source-Four-Profilscheinwerfer durch additive RGBA-Farbmischung für satte Farben und schnelle Farbwechsel aufgewertet werden.
Als Retrofit-Modell, bei dem das vorhandene Gerät bis...
Mehr als 30 Jahre Ingenieurausbildung an der Beuth Hochschule Berlin – Absolventen und Absolventinnen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Theater- und Veranstaltungstechnik sind aus der Branche nicht mehr wegzudenken. Wie war die Entwicklung? Was sind die Inhalte der Ausbildung? Welche Ideen für die Zukunft gibt es?
Wesko Rohde: Herr Rolfes, seit wann gibt es...