Symphonien der Regenwälder
Nachts im Regenwald kann man Angst kriegen. Das gibt sogar David Monacchi zu, der einige Übung darin hat, Nächte in Wäldern zu verbringen. Seit 2002 bereist er, ursprünglich Komponist, die Regenwälder der Welt entlang des Äquators und nimmt ihre Klanglandschaften auf – die sich besonders nachts voll entfalten, wenn die Lebewesen, die in ihnen wohnen, bei totaler Dunkelheit nur noch über Tonsignale kommunizieren können. Monacchi sitzt also alleine mitten im Wald, sieht sehr wenig und hört umso mehr – nämlich die akustischen Spuren des komplexesten Ökosystems der Welt.
Der einstündige Film „Dusk Chorus“, den man auf der Website von Monacchis Projekt „Fragments of Extinction“ (Fragmente des Aussterbens) anschauen kann, nimmt uns auf eine seiner Forschungsreisen mit, in den Amazonas-Regenwald (siehe www.fragmentsofextinction.org). Wir sehen die lange, anstrengende Anreise mit immer spartanischeren Booten, den Aufbau des Aufnahme-Equipments im Wald, und Monacchis Stimme begleitet uns in die Tiefen seiner künstlerischen Forschung und steckt uns an mit seinem Enthusiasmus für die Mission, die „Ökosymphonien“ der Regenwälder für zukünftige Generationen zu bewahren. Der Titel „Fragments of ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 5 2023
Rubrik: Tontechnik & Akustik, Seite 44
von Sophie Diesselhorst
Das Konzerthaus Berlin ist mit seinem eindrucksvollen Schinkelbau, der 1984 nach umfassender originalgetreuer Rekonstruktion wiedereröffnet wurde, eine Landmarke am Gendarmenmarkt in der Berliner Stadtmitte. Es ist Spielstätte für das Konzerthausorchester Berlin, eines der sieben großen Berliner Klangkörper, und gehört mit rund 350 Eigen-Veranstaltungen, die eine...
Insider mögen es nicht, zwischen AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) zu unterscheiden, und fassen lieber beides unter dem neueren Begriff XR (Extended Reality) zusammen. Aber im Kontext des Theaters lohnt es doch, sich die beiden Ausformungen einer „Erweiterten Realität“ getrennt anzuschauen – denn sie wirken ziemlich unterschiedlich und kommen am...
Wir stehen locker verteilt in einem Gefängnishof. Auf den Gängen an den Seiten und über uns lehnen die anderen Gefangenen neugierig über die Geländer. Hier und da sehen wir bekannte Gesichter und versuchen uns im Raum zu orientieren. Dann stehen wir kurz im Dunkeln und vom anderen Ende des Flures kommen plötzlich sehr viele Männer auf uns zugerannt. Licht geht an...