Personalien 5/23

Entdeckung
In Rom wurde im Juli ein verschollenes Theater ausgegraben. Zudem wurden Stücke aus einem Zeitalter entdeckt, aus dem es bisher nur wenig Überbleibsel gab. Eigentlich sollte mitten in der italienischen Hauptstadt ein neues Hotel nahe dem Vatikan entstehen. Dort, wo der Garten geplant war, wurden im Juli allerdings die Ruinen eines antiken Theaters entdeckt, berichtete die Nachrichtenagentur AP. Das Theater soll vom römischen Kaiser Nero stammen.

Obwohl die Spielstätte in römischen Schriften erwähnt worden sei, gefunden wurde es allerdings nie und galt deshalb als verschollen. Bereits seit 2020 gruben Archäologen rund um den ummauerten Garten des Renaissancegebäudes Palazzo della Rovere.

„Utopie MenschMaschine?“
Zum dritten Mal veranstalten die experimenta und das Theater Heilbronn das internationale Festival Science & Theatre. Vom 15. bis zum 19. November 2023 laden unter dem Motto „Utopie MenschMaschine?“ verschiedenste künstlerische Arbeiten ein, über Möglichkeiten und Grenzen von Forschung und Wissenschaft nachzudenken. Das Augenmerk richtet sich auf das mechanistische Menschenbild, das schon seit Ende des 19. Jahrhunderts als überwunden galt. Seit dem stärkeren ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 5 2023
Rubrik: Fokus, Seite 10
von

Weitere Beiträge
Im Packeis gefangen

Ein Boot treibt havariert in der Antarktis, eingeschlossen vom Packeis, durchgeschüttelt von Stürmen. Seine Besatzung besteht aus einer Familie, mit Kind, und Freunden. Hunderte von Tagen harren sie aus, vertreten sich die Beine auf dem kleinen Deck, klettern auf das Dach und manchmal auch auf den Mast. Oder sie staksen über die Eisschollen. Was suchten sie dort im...

Die Zukunft der Tonmeisterei

Das Konzerthaus Berlin ist mit seinem eindrucksvollen Schinkelbau, der 1984 nach umfassender originalgetreuer Rekonstruktion wiedereröffnet wurde, eine Landmarke am Gendarmenmarkt in der Berliner Stadtmitte. Es ist Spielstätte für das Konzerthausorchester Berlin, eines der sieben großen Berliner Klangkörper, und gehört mit rund 350 Eigen-Veranstaltungen, die eine...

Was ist der ideale Konzertsaal?

Beginnen wir in Wrocław (Breslau), Polen. Dies ist die drittgrößte Stadt Polens, und viele Bürger würden behaupten, dass sie die vibrierendste Musikszene im ganzen Land bietet. Im letzten November fand beispielsweise das 19. Jazztopad Festival statt und wurde mit viel Kreativität von Intendant Piotr Turkiewicz kuriert. Das Festival fand in dem Nationalen Forum für...