Die Realität erweitern
Insider mögen es nicht, zwischen AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) zu unterscheiden, und fassen lieber beides unter dem neueren Begriff XR (Extended Reality) zusammen. Aber im Kontext des Theaters lohnt es doch, sich die beiden Ausformungen einer „Erweiterten Realität“ getrennt anzuschauen – denn sie wirken ziemlich unterschiedlich und kommen am besten zur Geltung, wenn sie gezielt und im richtigen Zusammenhang eingesetzt werden.
Regisseur Jay Scheibs „Parsifal“-Inszenierung bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen war ein AR-Projekt der Superlative; in dieser Größenordnung und an so einem prominenten Ort ist die Technologie noch nie genutzt worden und war bisher eher experimentellen Inszenierungen in der freien Szene vorbehalten. Das Projekt ist besonders, weil es die Technologie in ihrer Funktionsweise auf Herz und Nieren getestet hat – aber eben auch als großangelegter Versuch, sie in die komplexen Produktionsabläufe einer großen Musiktheaterinszenierung einzugliedern.
Experiment am ungewöhnlichen Ort
Allen AR- und VR-Projekten ist gemeinsam, dass das „Onboarding“, also die Heranführung des Publikums an die neue Technologie, die halbe Miete ist – und das ist in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 5 2023
Rubrik: Festivals & Produktionen, Seite 20
von Sophie Diesselhorst
Nachts im Regenwald kann man Angst kriegen. Das gibt sogar David Monacchi zu, der einige Übung darin hat, Nächte in Wäldern zu verbringen. Seit 2002 bereist er, ursprünglich Komponist, die Regenwälder der Welt entlang des Äquators und nimmt ihre Klanglandschaften auf – die sich besonders nachts voll entfalten, wenn die Lebewesen, die in ihnen wohnen, bei totaler...
Treffpunkt ist das Literaturcafé im alten Berliner Westen, eine Oase in der Nähe des Kurfürstendamms. Philipp Stölzl eilt herbei, in sommerlicher Kleidung, mit dickem Rucksack und Basecap. Er freut sich an hohen Bäumen und Blumen, die er bei seinen vielfältigen Tätigkeiten sicherlich nicht oft sieht. Zu diesen kommen wir schnell, aber zunächst geht es um den...
Praktische Grundlagen der Bühnenplastik und Bühnenmalerei * Einführung, Werkstoffe, Arbeitstechniken
von Julie Louise Speck 454 Seiten, zahlr. Abbildungen, 17 × 22 × 3,5 cm, Softcover. ISBN 978-3-00-075990-1 Eigenverlag, Berlin 2023 EUR 60,00
Das Buch von Julie Louise Speck, seit 2019 Leiterin der Bühnenplastik und Ausbilderin am Friedrichstadt-Palast Berlin,...