Meisterhaftes Management
Der Pierre Boulez Saal von Frank Gehry ist architektonisch einer der spektakulärsten Konzertsäle der Welt: Mit seinen elliptischen Rangeinbauten – zwei Holzringen, die zu schweben scheinen wie zwei (leicht zueinander versetzte) Umlaufbahnen –, auf denen die Zuschauer um den Planeten der Bühne herum im Kreis sitzen. Und die flexible Bestuhlung unten auf der Bühne ermöglicht, dass das Publikum den Künstlern fast zum Greifen nahe kommt. 682 Plätze bietet der Saal, der sich sowohl für intime Kammermusik-Konzerte eignet als auch ein mittelgroßes Orchester fassen kann.
Der Eingang von der Straße ist dafür umso diskreter – was zur Geschichte des Gebäudes passt, in dem neben dem Pierre Boulez Saal die Barenboim-Said Akademie ihren Sitz hat: Es beherbergte nämlich ursprünglich das Kulissenlager der Staatsoper Unter den Linden, hinter der es in Berlin-Mitte liegt. Der Künstlerische Leiter und Generalmusikdirektor der Staatsoper, Daniel Barenboim, gründete 1999 mit dem (2003 verstorbenen) Literaturkritiker Edward Said zusammen das mittlerweile weltberühmte West-Eastern Divan Orchestra. In der Akademie, in der Stipendiaten aus den Ländern des Nahen Ostens Musik studieren, wird der Nachwuchs ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2020
Rubrik: Thema: Berufsbilder & Porträts, Seite 72
von Sophie Diesselhorst
Der Arbeitgeber ist gemäß § 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Dabei hat er eine...
Veronika Bente arbeitet seit sechs Jahren als fest angestellte Maskenbildnerin für die Künstler Knut Vanmarcke und Dirk Vossberg-Vanmarcke, die mit dem Ensemble „Familie Malente“ als Tourneetheater bekannt wurden und seit zwei Jahren in Bonn eine eigene Spielstätte haben. Malentes Theater Palast ist ein historisches Spiegelzelt, das Raum für rund 200 Zuschauer...
Ms Newton, you were born in 1976 in Munich, where you also went to school. After gaining your school-leaving certificate, you studied architecture in Dresden and then set design. What interested you about spatial concepts, both in architecture and stage sets?
Lena Newton: Spaces, and the stories they tell, always fascinated me. After doing various internships at...