Markt 2/21
Von der Schweiz bis nach Korea
Die von Niethammer auf Basis der Halogenscheinwerfer entwickelten LED-Profilscheinwerfer LPZ 211 D und LPZ 215 D überzeugten bei einer Vorführung im Opernhaus Basel sofort. Ein LED-Profilscheinwerfer, der heller als ein 2000-W-Halogenprofiler ist und die typischen, von Beleuchtern geschätzten Bedieneigenschaften wie drehbares Lampenhaus und drehbare Blendenschieberebene, leichtgängige Zoomeinstellungen bietet, macht den Einsatz dieser neuen LED-Technologie einfacher.
Bewährte Technik auf höchstem Niveau, eine Entwicklung und Fertigung in Deutschland und ein beständiges Produkt, das nicht jährlich durch einen Nachfolger ersetzt wird, kennt man von Niethammer seit Jahrzehnten. Die leichte Zugänglichkeit zum „Lampenhaus“ findet man bei keinem anderen Scheinwerfer. Im Oktober 2019 wurden 24 Geräte vom Typ LPZ 211 D nach Basel geliefert. Dort entschied man sich für die „Tageslichtversion“ mit 5700 K, vergleichbar mit einem 1200-W-/2500-W-HMI-Profiler und mit entsprechender Konversionsfolie immer noch heller als ein vergleichbarer 2000-Watt-Halogen-Profilscheinwerfer. Beachtlich ist, dass man bei Niethammer hier nur mit einer Leistung von maximal 490 Watt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 2 2021
Rubrik: Markt, Seite 38
von
Die rasante technologische Entwicklung und die fortschreitende Digitalisierung von Arbeitsprozessen verändern den beruflichen Alltag in Theater- und Veranstaltungstechnik. Wie kann die Ausbildung auf diese neuen Anforderungen vorbereiten und wie kann die Lehre sinnvoll um digitale Formate erweitert werden? Seit drei Semestern findet die Lehre vorrangig online...
Es war ein rechtzeitiger Paukenschlag: „Erhaltet die Frequenzen für Kultur und Rundfunk!“, forderten um den Jahreswechsel 2020/21 sechs Abgeordnete von SPD, FDP, Linken und Grünen in einer Stellungnahme. Der Aufruf, der auf der Seite „netzpolitik.org“ veröffentlicht wurde, verfehlte seine Wirkung nicht. Nun wird die Zukunft der Rundfunkfrequenzen, die auch...
Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist eines der traditionsreichsten Theater in Berlin. Das 1914 erbaute Haus nimmt seit seiner Gründung eine besondere Stellung in der Welt der Kulturschaffenden in der Hauptstadt ein. Das durch den sogenannten Arbeitergroschen finanzierte Theater bietet heute rund 850 Sitzplätze. Vor allem unter der Intendanz von Frank Castorf...
