Wider die Steigerungslogik

Sonja Anders arbeitet an einem Repertoire der Genügsamkeit

Theater heute - Logo

Wir alle wissen: Die Welt wäre ökologisch schon längst und gleich mehrfach gegen die Wand gefahren, würde die gesamte Weltbevölkerung so leben, wie wir es hier in Deutschland tun. Auch ohne dies ist der Aufprall nicht mehr fern und kaum aufzuhalten. Das lässt viele verzweifeln und wenige rebellieren. Und so praktiziere auch ich meine ganz persönliche verzweifelte Nachhaltigkeit: vermeide Müll, esse kein Fleisch, fliege nur noch einmal im Jahr und nehme das Fahrrad zum Theater.

Eben dort, im Theater, wo mein Einfluss in Nachhaltigkeitsfragen etwas größer ist, haben wir schon eine Menge erreicht. Gegenüber 2007 haben wir unseren Stromverbrauch um über 50 Prozent reduziert und arbeiten am zweiten Zertifizierungsver -fahren für Ökoprofit. Das ist eine gute Basis, aber wir wollen weitergehen, haben eine Nachhaltigkeits-AG und Transformationstage ins Leben gerufen, an denen die Belegschaft Strategien für eine bessere Zukunft entwirft. Ach ja, und ich verteidige jederzeit gerne Aktionen der Letzten Generation.

Konsequenter wäre vielleicht, sich generell einer Philosophie des Weniger zuzuwenden – so wie John von Düffel es in seinem neuen Buch «Das Wenige und das Wesent -liche» ausführt. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Verzicht, Seite 52
von Sonja Anders

Weitere Beiträge
Radikale Kehrtwende

Wir fliegen nicht oder kaum mehr. Kurator:innen als Jetsets der Kunstszene haben ausgedient. Wir optimieren unsere Reisen, halten Besprechungen meist per Zoom ab und achten auf unsere persönliche CO2-Bilanz. Der ICE, der TGV oder der Girundo sind zu unseren ruhigsten Büroräumen geworden. Der Speisewagen serviert inzwischen auch vegane Kost. Mein Lieblingsessen:...

Nachhaltig mit Menschen umgehen

Seit Jahrhunderten verzichten Frauen*. Sie verzichten auf ihre Karrieren, auf ihr Essen, auf ihre Selbstbestimmung, ihr Geld, ihre Freiheiten, ihren Orgasmus. Sie verzichten, weil sie müssen, weil es ihnen von außen aufgetragen wird. Damit das Ungleichgewicht im Gleichgewicht bleibt. Damit das Patriarchat florieren und sich seine Säulen tiefer in die Erde...

Ich kann nur Krieg

Plötzlich / aus dem Schlaf schrecken» lauten die ersten Worte in Thomas Freyers neuem Stück «Ajax», in dem er den trojanischen Krieg mit der Gegenwart verschneidet. Das böse Erwachen wird im Verlauf des Geschehens nicht nur die gleichnamige Hauptfigur treffen. Zunächst ist es jedoch der zehnjährige Jonathan, der in der «nächtlichen Stille» das Bett verlässt und «in...