Unheil am Stück

Dea Loher «Unschuld» (Staatstheater Kassel, Schauspielhaus)

Dea Lohers Territorium ist das Leben der be­ladenen Menschen, die manchmal dann doch einen gewissen Witz ihr eigen nennen. Frau Zucker ist so eine. Ihr Bein fault allmählich, trotzdem kommt immer mal wieder dieses lakonische «Wäre ich Tankwart, genügte eine Zigarette». Oder die illegalen schwarzen Immigranten Elisio und Fadoul, die am Strand so lange über eine gerade ertrinkende Frau sprechen, bis sie anscheinend tatsächlich ertrunken ist. Dea Loher bietet Unheil am Stück, mildert die Last des Schicksals aber dadurch, dass die Beladenen nicht alleine sind.

In der Begegnung könnte selbst dann noch Hoffnung lauern, wenn eine wie Frau Habersatt sich als Mutter eines Mörders ausgibt und bei den Hinterbliebenen des Opfers um Vergebung bittet. 

 

Das ist eine der Unheilvarianten im Leben von Lohers einsamen Menschen, die so überraschend sind wie die Kleiderwände, die die Kasseler Bühne (Daniel Roskamp) flächendeckend begrenzen. Unter den amorphen Patchworkwänden erstreckt sich eine knöcheltiefe Wasserfläche, was insofern nachvollziehbar ist, als «Unschuld» ja in einer Stadt am Meer spielt. Da kann es bodennah schon mal etwas feuchter zugehen als im Binnenland. In diesem Feuchtgebiet ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2010
Rubrik: Chronik, Seite 50
von Jürgen Berger

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der letzte Stern der Müden

Was für eine seltsame, singuläre Karriere, die sich da zwischen den Theatern von Kassel oder Oberhausen, Berlin und Hamburg, den Opern von Amsterdam oder Paris und Filmretrospektiven in Locarno, Rom und New York bewegt hat! 
 

Werner Schroeter war von Beginn an und blieb bis zuletzt ein Sonderfall – als Filmemacher des deutschen Autorenkinos, als Bühnenregisseur des...

Triebstau und Lachgas

Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin. Deshalb lässt Frank Wedekind seine Lulu durch die Weltstädte Wien, Paris und London wirbeln. Wobei es überall um zunehmend fatalere Variationen desselben geht: Sex, Liebe, Lust – oder die Idee davon. Lulu, dieser Inbegriff des Begehrens, erzählt wenig über Frauen und viel über Männerfantasien. Jeder der Herren,...

Theater in TV und Hörfunk

Fernsehen

Samstag, 1.
19.00, Theaterkanal: Theaterlandschaften:
Staatstheater Kassel – vorgestellt von Esther Schweins. Ein Film von Andreas Lehmann
19.30, Theaterkanal: Thomas Bockelmann im
Gespräch


Sonntag, 2.
17.00, arte: Unterwegs zwischen Ost und West – Der Schriftsteller Ingo Schulze – deutsche Dokumentation (2009) von Burghard Schlicht


Montag, 3.
18.00,...