Sinceridad is not verdad

Aus Anlass des Recherchetheaterstücks «Palmasola» der Schweizer Theatergruppe KLARA über die gleichnamige bolivianische Gefängnisstadt reiste die Autorin Enis Maci nach Santa Cruz. Enstanden ist jedoch keine klassische Theaterreportage, sondern ein literarischer Text über das Reisen, Privilegien sowie das Kunst- und Theatermachen in der globalisierten Welt

Die Stadt ist ein Gefängnis, hatte man mir erklärt, oder: Das Gefängnis ist eine Stadt. Sie heißt Palmasola, und das Theaterstück heißt auch so.

 

Der Zug, in den ich am Anfang dieser Reise steige, fährt nach Mailand – an jenen Ort also, dessen Namen ich das erste Mal im Heidi-Anime hörte und für den Namen eines tatsächlichen Staates hielt, in dem die Blumen immer blühen und es genug Arbeit für alle gibt, weswegen Heidis Tante ja auch hinfährt, anders gesagt: Heidi handelt in allererster Linie von einer Kindheit im Schatten der Emigration und könnte so nochmals, beispielsweise aus der Perspektive eines moldawischen Kindes, verfasst werden. 

Vorab kaufe ich in einem Heidelberger Outdoor-Geschäft ein Paar Trekkingsandalen – von der Vogue geadelt und damit zwangsläufig gut genug für mich – und außerdem einen Wertsachen-Transport-Gürtel, den man unter der Kleidung trägt. Ich bin eine völlig ordinäre Touristin. Ich bin nicht auf der Suche nach authentischen Erfahrungen. 

Am Flughafen Viru Viru schäle ich mich aus den Kompressionsstrümpfen. Und so betrete ich die Neue Welt also ausgerechnet in Bolivien, was sich vermutlich keiner meiner Vorfahren hätte träumen lassen. 

Wäh ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2019
Rubrik: International, Seite 38
von Enis Maci

Weitere Beiträge
Festival: Stadt im Rausch

Agathe zuckt schon ein wenig. Lasziv liegt die 16 Meter große schwarze Frau im gelben Kleid am Aasee in Münster und wartet, dass sie fertig aufgepumpt ist. Seufzend wälzt sie der Wind zur Seite. Gleich wird eine Sängerin ihr eine Stimme geben, dann ist die Erweckung von «Punch Agathe Münster Mash» für heute vollendet. Seit Jahren zieht die Stuttgarter Künstlerin...

Dresden: Lokal anschlussfähige Problemhäufung

Die forsche junge PR-Managerin Lia (Gina Calinoiu) hat einen harten Job. Sie will dem Komponisten und Dirigenten Martin Mulde (Moritz Dürr) die nötige Öffentlichkeitsfitness antrainieren, damit der als Galionsfigur und künftiger Chef eines neu zu errichtenden Konzerthauses reüssieren kann. Statt allerdings aufrichtig zu verzweifeln am betagten Künstlergenie, dessen...

Dunkle Räume

Darkroom 1: Dunkelheit

Ich bin noch nie in einem Darkroom gewesen, dachte ich jedenfalls, bis ich einer Diskussion in einem Berliner Theater zuhörte. Einer der Teilnehmenden auf dem Podium schilderte seine Erfahrungen in queeren Sexräumen, und je mehr er erzählte, desto klarer wurde mir, dass ich die längste Zeit meines Erwachsenenlebens genau dort verbracht...