Sechs Bäume in sechs Jahren

Kevin Rittberger verkraftet nach der Kartoffelernte gerne drei Tage Rückenschmerzen

Theater heute - Logo

Gleich zu Beginn des Jahrtausends hat BP folgende rhetorische Frage mit 250 Millionen Werbeetat ins Rennen geschickt: Sollten wir nicht alle individuell was ändern müssen? Wir, die Konsum-Mäuse, anstelle der großen Player. Ab 2001 jedenfalls konnte maus auf der BP-Website nachrechnen, was für einen Fußabdruck sie täglich hinterließ. So ein Käse! Die großen Unternehmen rechneten nämlich nicht so gerne nach. Stattdessen versuchte sich BP nach allen Regeln der Kunst grünzuwaschen.

Die Initialen standen jetzt auf einmal für «better people», «better products» und «beyond petroleum». Kein Scheiß! Welch ein irres Commitment, die Lüge der Einzelverbraucherverantwortung zu ver -stetigen, während das BP-Logo fortan fromm tat wie ein immergrüner Weihnachtskranz. Inzwischen geben sich die fossilen «Cash Mashines» nicht mal mehr die Mühe, sich ein besseres Wording einfallen zu lassen. Als «Schutzgebiete» werden nun Kohlenstoff schluckende Wälder im globalen Süden eingehegt, aus denen Waldbewohner:innen, die seit Jahrtausenden was von Biodiversität verstehen, verjagt werden. Die eingehegten Emissionsschlucker sollen nun dafür sorgen, dass BP, Shell, Total, ExxonMobil, Chevron und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Verzicht, Seite 69
von Kevin Rittberger

Weitere Beiträge
Gegen die Zeit

Die Frage nach Verzicht in der Kunst, im Theater ist äußerst vielschichtig. Das Problem lässt sich hier nicht erschöpfend behandeln. Theater kann viele exzessive Facetten haben und sich dadurch der Gegenwart mit ihrem Fokus auf (neo -liberales) Effizienzdenken, soziale Verantwortung und ökologische Ethik widersetzen. Dass es gegen die Zeit steht, ist schon...

Im unscharfen Zwischenraum

Am Anfang sind die schönen Bilder. Bilder von paradiesischer Natur, von farbenprächtigen Korallenriffen, von Vögeln, die über den Palmen der Marshall -inseln kreisen. Die Dokumentarfilmerin Schattenmeier ist wütend über diese Bilder, die ihr von der KI gezeigt werden, denn die Inseln sind längst und endgültig im steigenden Meer verschwunden. Und der Blaufußtölpel...

Wo bleibt der Bus zum Happy End?

Ein Nicht-Ort: eine trostlose Haltestelle, eine kaputte Ampel und ein heruntergekommener Imbiss. Natürlich mit Nieselregen. Eine beliebige Kreuzung in einer beliebigen Stadt wie, sagen wir mal, Oberhausen. Nirgendwo und überall zugleich.

Im Imbiss sitzen die drei Frauen* Luca, Carla und Linn, die sich im Maschinenraum der Psyche oder auch dem Kraftcenter der Krise...