Mensch bleiben!
Kasimir ist ein Bulle. Ein Bulle auf zwei Beinen, die nie genau wissen, wohin sie sich bewegen sollen. Kein Wunder: Kasimir ist gerade der Boden unter den Füßen weggezogen worden. Er wurde entlassen, und dass Ödön von Horváth ihn mit seiner Verlobten Karoline aufs Oktoberfest schickt, ist keine Trostaktion. Karoline strebt nach dem besseren Leben, und Kasimir kann nur noch nach unten gucken, wenn oben der Zeppelin seine Runden zieht.
In Köln spricht der von Johan Simons ohne spürbare Anstrengung ins Krisenheute transportierte Kasimir mit zartem rheinischen Zungenschlag, er ist ein mächtiger Mensch mit strähnigem Haar und giftgelbem Anzug, der aus Widersprüchen zusammengesetzt scheint. Man muss ein wenig Angst haben vor diesem Unglückstier, und man hat ein bisschen Angst um ihn. Wenn er zuschlüge, bliebe nicht viel stehen, aber lange schlägt er nur sinnlos ein auf das Gestänge der Achterbahn, über der so gehässig «Enjoy» flimmert. Eine nervöse Ungeschlachtheit lässt ihn im Sitzen die Beine rastlos sortieren, als müsste es irgendwo die einzig richtige Haltung geben, nur wo? Wenn er die Ärmel hochkrempelt, muss man um Schürzinger (Jan-Peter Kampwirth), der ihm Karoline (Angelika ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Drei Mörder-Ratten lehnen an der Reling eines Vergnügungsdampfers, und sie werden ganze Arbeit leisten: Kein Angestellter und auch kein Chef verlässt lebend diese Betriebsfeier! Das Thema Arbeit musste auf dem Theater schon lange einmal konsequent zu Ende gedacht werden. Spätestens seit Horváth hängt der Verlust des Arbeitsplatzes als Damoklesschwert über...
Franz Wille Wie lange hat denn diesmal die letzte Jury-Sitzung gedauert?
Christoper Schmidt Circa sechs Stunden. Wir haben etwas später angefangen, weil drei Juroren am Abend davor noch in einer Vorstellung in Essen waren und der Zug wieder mal Verspätung hatte.
FW In diesem Jahr hat in den letzten Wochen eine besonders heftige Reiseaktivität eingesetzt.
Schmidt...
Amsterdam
Holland Festival vom 1. bis 23. Juni
Pressebüro Reservations Center
P.O. Box 404, NL-2260 AK Leidschendam
Tel.: 00 31/70/320 25 00
Fax: 00 31/70/320 26 11
info@hollandfestival.nl
www.hollandfestival.nl
Bridge-Project: Shakespeare As you like it, Regie Sam Mendes (2.–6.) und The Tempest, Regie Sam Mendes (4.–6.)
Münchner Kammerspiele: Jelinek Rechnitz, Regie...