Impressum 10/22
Theater heute
Die Theaterzeitschrift im 63. Jahrgang Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Eva Behrendt Franz Wille (V.i.S.d.P.
)
Redaktionsbüro
Katja Podzimski
Gestaltung
Christian Henjes
Designkonzept
Ludwig Wendt Art Direction
Redaktionsanschrift
Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin, Telefon 030/25 44 95 10, Fax 030/25 44 95 12 E-Mail: redaktion@theaterheute.de www.der-theaterverlag.de/theater-heute
Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin, redaktion@theaterheute.de Telefon 030/25 44 95 0, Fax 030/25 44 95 12
Geschäftsführung
Torsten Kutschke (geschäftsführender Gesellschafter, Verleger), Sönke Reimers
Kulturmanagement & Development
Hans-Conrad Walter walter@der-theaterverlag.de
Kommunikation & Marketing
Heike Neumann neumann@der-theaterverlag.de
Anzeigen Print und Online
MediaService Kusche, Annika Kusche Domgarten 16, 47877 Willich Telefon 02154/89 70 400 E-Mail: kusche@kusche-media.com mediaservice.kusche@gmx.de
Abonnement und Vertrieb
Sigloch Distribution GmbH & Co. KG Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden Tel. 030/ ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute 10 2022
Rubrik: Impressum, Seite 72
von
Ophelia hat in ihrem kurzen Leben schon viel auf dem Theater erlebt, aber Florentina Holzinger hat sie noch nie getroffen. Jetzt aber: «Ophelia’s Got Talent!» in der Berliner Volksbühne
Der Nachwuchsschauspieler des Jahres: Johannes Hegemann, ein Porträt
Es gibt viel notwendigen Diskurs im Theater, es gibt inzwischen auch Diskurs-Musicals und seit allerneuestem ein...
Irgendwann dümpeln Anne Bandez und Evilyn Frantic in einem azurblauen Swimmingpool vor sich hin. Bandez, unter dem Namen Little Annie eine zentrale Figur der New Yorker Punk-Avantgarde-Szene der 1980er, resümiert in ihrem Stück «52 Jokers» ihr Leben, ein mal böser, mal sentimentaler, mal überraschender Ritt auf Messers Schneide, der unvermittelt vom Musical in den...
Noch bevor alle Zuschauer:innen ihre Plätze eingenommen haben, wird die vierte Wand durchbrochen. Und zwar vom Kamerakran, der weit in den Saal des Hamburger Schauspielhauses hineinfährt und dem Publikum so direkt auf die Pelle rückt. Auge in Kameraauge steht man sich da gegenüber, und das penetrant vor einem filmende Gerät erinnert dabei an das Monster, das im...