Festival: Erfahrene Tresensteher
Ein Musical, ausgerechnet. Mit Andreas Doraus «König der Möwen» entwickelte sich das in der avancierten Theaterwelt vielgeschmähte Genre schon Wochen vor der Premiere zum Publikumsrenner beim Internationalen Sommerfestival im Hamburger Kulturzentrum Kampnagel. Nicht etwa eine Parodie, sondern ein echtes Musical, mit schmissigen Songs von Elektropop-Urgestein Dorau, einer herzzerreißenden Story von Autor Gereon Klug und von Regisseur Patrick Wengenroth gewohnt trashig inszeniert.
Es gibt einen mehr oder weniger brav auserzählten Konflikt, es gibt Protagonisten, die nur die freundliche Kauzigkeit erfahrener Tresensteher vor dem Abgleiten zu Schießbudenfiguren rettet, und es gibt den schon im Titel angedeuteten Deus ex machina, der den Helden allerdings auch nicht mehr aus seiner Misere zu retten weiß. Ein echtes Musical, mit allem, was man an diesem Genre von Herzen verachten kann, und doch nicht irrelevant als Geschichte über Gentrifizierung, Stadtmarketing und ein totgelaufenes Popkulturselbstverständnis.
Dass der Abend ein Hit des Internationalen Sommerfestivals wurde, ist freilich ein Missverständnis. Weil nichts an «König der Möwen» international ist, im Gegenteil: Dorau, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Oktober 2018
Rubrik: Magazin, Seite 74
von Falk Schreiber
Ist schon eine Weile her, dass ein gewisser Major Tom die Ground Control anfunkte und sich daran gewöhnen musste, dass irgendwas schief läuft. Das war 1969. Dreizehn Jahre nach David Bowie ließ Peter Schilling denselben Major im All schweben und sorgte dafür, dass der lost Tom «völlig losgelöst» war. Die neue deutsche Welle hielt sich mit Text nicht wirklich lange...
Der Theaterwissenschaftler Thomas Blubacher hat seine spannend zu lesenden Bücher über Gustaf Gründgens, die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn und über den Schweizer Regisseur und Theaterdirektor Oskar Wälterlin jetzt mit einer Biografie über die Schauspielerin Ruth Hellberg ergänzt. Deren bunte Lebensgeschichte liefert ihm den Stoff zu Kreuz- und...
VORSPIEL
Eine winzige Gemeindebauwohnung. Feuerwehr und zwei Polizeibeamten im Raum. Die Wohnungstür ist aufgebrochen worden. Die Polizisten stehen vor einem offenen Schrank, dessen Inhalt nur für sie sichtbar ist. Im Raum stehen auffallend viele mit Tüchern abgedeckte Kästen herum, von der Größe etwa mit kleineren bis mittelgroßen Aquarien vergleichbar.
Erster...
