Daten (5/2019)

Theater heute - Logo

Aachen, Grenzlandtheater
25. McKeever, Danach

R. Udo Schürmer 

Aachen, Theater
2. Küspert, Der Westen

R. Ruth Messing
10. Haidle, Für immer schön
R. Malte C. Lachmann
11. Horváth, Kasimir und Karoline
R. Michael Helle 

Altenburg/Gera, TPT
12. Kressin, Als der Herzog
über den Herzog herzog (U)
R. Caro Thum

Augsburg, Sensemble Theater
4. Seidel, Frankenstein unlimited (U)

R.

Sebastian Seidel 

Augsburg, Theater
4. Kleist, Käthchen von Heilbronn

R. Christian von Treskow
11. Dath, Die nötige Folter (U)
R. André Bücker
18. Vekemans, Judas
R. Magz Barrawasser (Moritzkirche)

Baden-Baden, Theater
24. Uhl, Welterben (U)

R. Michael Uhl 

Bamberg, E.T.A.-Hoffmann-Theater
17. Strauß, Die Zeit und das Zimmer

R. Sibylle Broll-Pape
28. Maci, Mitwisser
R. Elsa-Sophie Jach 

Basel, Theater
29. Lutz, Radio Requiem

R. Thom Luz 

Berlin, Berliner Ensemble
22. nach Busch, Max und Moritz

R. Antú Romero Nunes

Berlin, Deutsches Theater
5. Grossman, Kommt ein Pferd in eine Bar

R. Dušan David Parízek 

Berlin, RambaZamba Theater
10. Köck und Spechtl, ghostdance

R. Thomas Köck und Andreas Spechtl 

Berlin, Theater an der Parkaue
21. Milisavljevic, Geschichten aus dem Bauwagen (U)

R. Inda Buschmann 

Berlin Theater Thikwa
23. Projekt, Die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2019
Rubrik: Daten, Seite 70
von

Weitere Beiträge
Was fehlt?

Arbeit am Mythos: Thorleifur Örn Arnarssons «Edda», Staatsschauspiel Hannover

Es fehlt ja immer was. Vielen fehlt die Literatur bei der Theatertreffenauswahl 2019, einer Auswahl, die in mehrerer Hinsicht divers ist, heterogen, die zwar nicht alle, aber doch viele Spielarten und Produktionsweisen des zeitgenössischen deutschsprachigen Theaters abdeckt. Denn das ist...

Lizenz zum Stage diven

Bevor es richtig losgeht mit der vielstündigen Schlacht der Griechen, der Götter und des olympischem Gedonners, tritt der Schauspieler Nils Kahnwald in der Rolle des Schauspielers Nils Kahnwald an die Rampe der Münchner Kammerspielbühne. Wie ein Boxer trippelt er auf der Stelle und zeigt ein schmales Lächeln. Mit einer merkwürdig hellen, manchmal fast ins...

Neue Stücke · Aufführungen (5/2019)

Aufführungen 

Wenn sich Antú Romero Nunes Wilhelm Buschs «Max und Moritz» zur Regiebrust nimmt, ist das Ergebnis nicht jugendfrei: erst ab 16, sagt das Berliner Ensemble! Ganz im Gegensatz zum Theater Dortmund, wo Thorleifur Örn Arnarsson einen «Irrgarten des Wissens» als Sommertheaterspektakel verspricht, «das die Schädeldecke hebt und das Herz im Kreis tanzen...