Brüchige Heimat
Vucko war eine coole Socke. Das von Jože Trobec entworfene Maskottchen der Olympischen Winterspiele 1984 im damals jugoslawischen Sarajevo stellte einen Wolf dar, der bei den Fernsehübertragungen der Wettkämpfe in ohrenbetäubendes «Sarajevouuuuu»-Geheul ausbrach, nicht wirklich niedlich, aber auf interessante Weise zwiespältig, hintergründig grinsend, mit zusammengezogenen Augenbrauen.
Für die Theaterfassung von Saša Stanišics Roman «Herkunft» hat Ausstatterin Evi Bauer eine große «Vucko»-Figur auf die Bühne des Hamburger Thalia Gaußstraße gestellt, schwarz, wie alles auf dieser Bühne, schwarz wie die Waschmaschine, in der die schmutzige Wäsche der Erinnerung gewaschen wird, schwarz wie die Rollkoffer, in die ein Leben gestopft wird.
Stanišic schrieb «Herkunft» angeblich, weil die deutschen Behörden bei seiner Einbürgerung einen handschriftlichen Lebenslauf verlangt hätten. Und dieser Lebenslauf ist die Dekonstruktion von Herkunft: Der Autor ist 1978 im ostbosnischen Visegrad geboren, als Sohn eines serbischen Betriebswirts und einer bosniakischen Politologin. 1992 flüchtete er mit seinen Eltern wegen des eskalierenden Bosnienkriegs in die Bundesrepublik, wuchs im Heidelberger ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Oktober 2021
Rubrik: Chronik, Seite 51
von Falk Schreiber
Stimmen
A
B
C
B Also. Jetzt. Anfangen.
C Anfangen, oder?
A Puhhhh,
aiaiaiaiai,
B Okay...
Los, los jetzt.
A Warum muss das so schwer sein?
Warum muss das immer wieder so schwer sein?
Warum muss sich das immer wieder so schwer anfühlen?
C Ist doch einfach jetzt.
Ist doch jetzt der Raum da, hier wurde doch der Raum gegeben. Jetzt sind auch schon die Lichter an,...
Ist es Zufall oder hat es eine tiefere Bedeutung? Wenn in Avignon im Papstpalast Tschechow auf dem Programm steht, bekommt der Ehrenhof ein neues Outfit. Zu seiner 75. Ausgabe hat sich das Festival (und die Stadt Avignon und das Departement Vaucluse) eine neue Bühne und eine schicke neue Bestuhlung im Palais des Papes geleistet: 1947 ziemlich bequeme, relativ weit...
Es ist ein letzter Tanz, nur ein kleines Wiegen in den Hüften: Summend und mit geschlossenen Augen erinnert sich Rebecca an ihre Jugend, an ihren Abschlussball und ihren ersten Kuss. «Only you» schallt es dazu von The Platters durch den Raum. Einen kurzen Augenblick lang denkt man, Rebecca habe ihren Frieden gemacht. Sie, die doch den ganzen Abend – und dieser...
